Buch, Deutsch, Band 001, 712 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 1170 g
Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)
Eine Fallstudie zu gegenwärtigen Formen religiöser Identitätsdiskurse
Buch, Deutsch, Band 001, 712 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 232 mm, Gewicht: 1170 g
Reihe: Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)
ISBN: 978-3-525-54011-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Grundlage der Feldforschung ist die Erfassung der religiösen Strömungen vor Ort. Das Spektrum reicht von Anglikanern über Neo-Hindus bis hin zu Druiden und den Goddess People. In der Darstellung dieses religiösen Feldes wird die Vielfalt, Flexibilität und situative Gebundenheit religiöser Identitätsbildung auf innovative Weise eingefangen. Des Weiteren wird im Rahmen einer Sensografie beschrieben, wie Körper und Sinne im Rahmen der gemeinschaftlichen religiösen Praxis der verschiedenen Gruppierungen angesprochen werden.
Im Zentrum der Untersuchung steht die ausführliche religionsmusikologische Analyse der im religiösen Feld verwendeten Musik.
Ein theoretisches Erklärungsmodell wird entworfen, das die Rolle von Musik in den lokalen kollektiven Identitätsbildungsprozessen bestimmen will. Dabei werden Aspekte wie die Wirksamkeit von Musik, Gemeinschaftserlebnisse beim Musizieren, die Konstruktion kollektiver religionshistorischer Autobiografien und ästhetisch-musikalische Identitätskonstitutionen diskutiert und neueste ethnologische, musikwissenschaftliche und ritualtheoretische Ansätze kreativ miteinander verbunden. Das im Umfeld der Religionsästhetik angesiedelte Forschungsfeld Religion und Musik wird erstmals umfassend aus religionswissenschaftlicher Perspektive erschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie