Laabs / Gellner | Reinhard Stangl | Buch | 978-3-86678-341-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 290 mm, Gewicht: 996 g

Laabs / Gellner

Reinhard Stangl

Citronengelb & Nachtschwarz

Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 225 mm x 290 mm, Gewicht: 996 g

ISBN: 978-3-86678-341-6
Verlag: Kerber Verlag


Malerei ist Farbe und Reinhard Stangl ist ein Maler in Berlin. Die nächtliche Stadt, ihre Straßen und ihre Gesichter, aufleuchtende Sehnsucht in der Anonymität von Dunkelheit, das ist der Stoff in vielen seiner Bilder. Der 1950 geborene Maler ist in Ostberlin aufgewachsen, hat in Dresden studiert und lebt seit 1980 in Westberlin. Diese erste umfassende Publikation öffnet den Blick auf ein reiches und charakteristisches Schaffen aktueller Malerei. Nicht selten ist das Interesse an einem ganz bestimmten Farbton der Auslöser für die Entstehung einer ganzen Reihe von Bildern. Auch am Ende sind es insbesondere die Farben in den Dingen, welche die harmonisch widersprüchliche Balance seiner von Leidenschaft durchleuchteten Malerei charakterisiert.
Laabs / Gellner Reinhard Stangl jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Biografie
1950 geboren in Leipzig
1972–1977 Studium der Malerei an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden
1990–1995 Gastprofessur an der Hochschule der Künste Berlin
1992 Stipendium Villa Serpentara, Olevano
1995 Kunstpreis der Dragoco AG
2002 Kunstpreis VEAG


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.