Kyrieleis | Ausgrabungen im Südostgebiet des Heraion von Samos | Buch | 978-3-95490-452-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 335 mm, Gewicht: 1236 g

Reihe: Samos

Kyrieleis

Ausgrabungen im Südostgebiet des Heraion von Samos


Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-95490-452-5
Verlag: Reichert Verlag

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 335 mm, Gewicht: 1236 g

Reihe: Samos

ISBN: 978-3-95490-452-5
Verlag: Reichert Verlag


In diesem Langtext erläutern Sie bitte den Schwerpunkt und die Fragestellung des behandelten Themas. Gehen Sie bitte auch auf die Bedeutung Ihrer Arbeit innerhalb Ihrer wissenschaftlichen Disziplin ein und erwähnen Sie ggf., in welcher Weise das Werk darüber hinausgeht. Die Länge des Textes soll 1.800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.
In diesem Band werden die Ergebnisse der Ausgrabungen vorgelegt, die in den Jahren 1983, 1984 und 1991 im südöstlichen Randgebiet des Heraion von Samos durchgeführt worden sind. Dieser Bereich ist von besonderem archäologischem Interesse, weil hier in der Antike bedeutende Mengen von ausgesonderten Votiven aus dem Heiligtum abgelagert worden sind. Dieser Abraum bietet als archäologisches Quellenmaterial, wie schon bei den früheren Ausgrabungen in diesem Areal deutlich geworden ist, ein ungemein breites und vielgestaltiges Spektrum an Votivfiguren und -gegenständen, die sowohl als Einzelstücke als auch in ihrer Gesamtheit das Bild des archaischen Heraion von Samos als Kultort bereichern und darüber hinaus die vielfältigen überseeischen Beziehungen des Inselstaates Samos widerspiegeln. Eine Besonderheit der Bodenverhältnisse im Südosten des Heraion sind die günstigen Erhaltungsbedingungen für organische Materialien in denjenigen Schichten, die dauerhaft im Grundwasser gelegen haben. Diesem Umstand wird der beträchtliche Reichtum an Funden hölzerner Votive der archaischen Zeit verdankt, die immer wieder bei Ausgrabungen in diesem Gebiet zutage gekommen sind. Als Relikte eines einst alle Lebensbereiche betreffenden, im Übrigen aber fast vollständig verlorenen Zweiges des archaischen griechischen Kunsthandwerks, haben diese Holzfunde aus dem Heraion einen einzigartigen archäologisch-kulturgeschichtlichen Zeugniswert.
Kyrieleis Ausgrabungen im Südostgebiet des Heraion von Samos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.