Kuwert | Allgemeine Haftpflichtversicherung | Buch | 978-3-409-85852-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 414 g

Kuwert

Allgemeine Haftpflichtversicherung

Anwendung der AHB in der Praxis
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1980
ISBN: 978-3-409-85852-6
Verlag: Springer

Anwendung der AHB in der Praxis

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 414 g

ISBN: 978-3-409-85852-6
Verlag: Springer


In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist wohl kaum eine Versicherungs­ sparte so hiiufig und so intensiv von technischen, wirtschaftlichen, recht­ lichen, politischen und gesellschaftlichen Veriinderungen betroffen worden wie die Allgemeine Raftpflichtversicherung. Weitgehend unveriindert blie­ ben die ARB, die jedoch stiindig durch neu geschaffene Besondere Bedin­ gungen und Zusatzbedingungen, Geschiiftsplanmiij3ige Erkliirungen der Versicherer nnd nicht zuletzt die Rechtsprechung eine Anpassung erfuhren. Mit der vorliegenden Auslegung der ARB habe ich den Versuch unternom­ men, aus mehrjiihriger Praxis in der tiiglichen Arbeit einer Direktion, in der Ansbildnng nnd in Schnlungen dieses Bedingungswerk denjenigen in verstiindlicher Form vertrant zu machen, die mehr oder weniger regel­ miij3ig im Innen- oder Auj3endienst mit den ARB arbeiten milssen. Daher wmde die Form bewuj3t so gewiihlt, daj3 dieses Buch gleichermaj3en zu Stndienzwecken und als N achschlagewerk dienen kann. Dortmund, im Dezember 1979 Joachim Kuwert Inhalt Seite Abkiirzungsverzeichnis. 5 Allgemeine Versicherungsbedingungen fUr die 7 Haftpflichtversicherung (Text). o. EinZeitung. 20 1. Gegenstand der Versicherung 21 1.1. Schadenereignis. 22 1.2. Versichertes Risiko. 33 1.3. Vermogensschiiden und Abhandenkommen von Sachen 38 2. Vorsorgeversicherung. 40 2.1. Eintstehung der Versicherungsschutzes durch die Vorsorgeversicherung. 44 2.2. Deckungssummen der Vorsorgeversicherung. 47 2.3. Ausnahmen innerhalb der Vorsorgeversicherung 47 3. Beginn und Umfang des Versicherungsschutzes 57 3.1. Beginn des Versicherungsschutzes. 60 3.2. Umfang des Versicherungsschutzes. 62 3.3. Uberschreiten der vertraglich vereinbarten 73 Hochstersatzleistungen 4. AusschlUsse. 78 4.1. Abdingbare Ausschliisse. 84 4.1.1. Anspriiche aus vertraglicher Haftung 84 4.1.2. Anspriiche aus Dienstbehinderung und 86 Tumultschadengesetzen.

Kuwert Allgemeine Haftpflichtversicherung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Allgemeine Versicherungsbedingungen für die Haftpflichtversicherung (Text).- 0. Einleitung.- 1. Gegenstand der Versicherung.- 1.1. Schadenereignis.- 1.2. Versichertes Risiko.- 1.3. Vermögensschäden und Abhandenkommen von Sachen.- 2. Vorsorgeuer Sicherung.- 2.1. Eintstehung der Versicherungsschutzes durch die Vorsorgeversicherung.- 2.2. Deckungssummen der Vorsorgeversicherung.- 2.3. Ausnahmen innerhalb der Vorsorgeversicherung.- 3. Beginn und Umfang des V er Sicherungsschutzes.- 3.1. Beginn des Versicherungsschutzes.- 3.2. Umfang des Versicherungsschutzes.- 3.3. Überschreiten der vertraglich vereinbarten Höchstersatzleistungen.- 4. Ausschlüsse.- 4.1. Abdingbare Ausschlüsse.- 4.1.1. Ansprüche aus vertraglicher Haftung.- 4.1.2. Ansprüche aus Dienstbehinderung und Tumultschadengesetzen.- 4.1.3. Örtlicher Geltungsbereich.- 4.1.4. Sportklausel.- 4.1.5. Haftpflichtansprüche aus Sachschäden nach § 4, I, 5 AHB.- 4.1.6. Besitz- und Tätigkeitsklausel.- 4.1.7. Strahlenschäden.- 4.2. Unabdingbare Ausschlüsse.- 4.2.1. Vorsätzlich herbeigeführte Versicherungsfälle.- 4.2.2. Angehörigenklausel.- 4.2.3. Gefahrdrohende Umstände.- 4.2.4. Übertragung von Krankheiten.- 4.2.5. Hergestellte oder gelieferte Arbeiten und Sachen.- 5. Obliegenheiten des Versicherungsnehmers und Verfahren.- 5.1. Versicherungsfall.- 5.2. Schadenmeldung.- 5.3. Schadenabwendungs- und -minderungspflicht.- 5.4. Prozeßführung.- 5.5. Schadenanerkenntnis.- 5.6. Rentenänderungsklage.- 5.7. Vollmacht des Versicherers.- 6. Rechtsverlust.- 7. Versicherung für fremde Rechnung, Abtretung des Versicherungsanspruchs.- 7.1. Versicherung für fremde Rechnung.- 7.2. Gegenseitige Ansprüche versicherter Personen.- 7.3. Abtretungsverbot.- 8. Prämienzahlung, Prämienregulierung und Prämienrückerstattung.- 8.1. Prämienzahlung.- 8.2. Prämienregulierung.- 8.3. Prämienangleichung.- 8.4. Prämienrückerstattung.- 9. Vertragsdauer und Kündigung.- 9.1. Vertragsdauer und ordentliche Kündigung.- 9.2. Außerordentliche Kündigung.- 9.3. Wegfall des versicherten Risikos.- 10. Klagefrist.- 11. Anzeigen und Willenserklärungen.- Schrifttum.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.