Buch, Deutsch, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Reihe Technik
Ein Leitfaden zum praktischen Einsatz bei der Qualitätssicherung und Wartung
Buch, Deutsch, 143 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g
Reihe: Reihe Technik
ISBN: 978-3-8169-0822-7
Verlag: expert verlag
Dabei ist es nicht nur eine 'Rezeptesammlung' für jene, die diese empfindliche und zuverlässige Prüfmethode selbst durchführen wollen; es vermittelt auch die notwendige Sachkunde, solche Verfahren in eigene Prüf- und Abnahmevorschriften zu übernehmen und ein kompetenter Gesprächspartner für Anbieter und He-Tests und Leckdetektoren zu sein.
Es gibt eine kurze, aber prägnante Einführung in die Grundlagen dieses Zweiges der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Die Verfahren der Lecksuche und Dichtheitsprüfung mit dem Helium-Detektor werden (einschließlich ihrer Grenzen und möglichen Messfehler) ausführlich dargestellt. Es hilft bei der Auswahl geeigneter Geräte. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben.
Zielgruppe
Ingenieure und Techniker in der Abteilung für Qualitätskontrolle bei den Herstellern von Wärmetauschern, gasdichten Behältern, Chemieanlagen, Vakuumöfen, Kühlmaschinen und -anlagen, Leiter der Service-Abteilungen bei chemischen Werken, Härtereien, Drahtherstellern
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlegende Definition über Lecks und Leckraten – Vergleich mit anderen Verfahren – Beschreibung und Auswahlkriterien verschiedener He-Detektoren – Prüfverfahren wie Über- und Unterdruckverfahren – Integraltests und Lecklokalisation – Praktische Anwendungsbeispiele