Buch, Deutsch, Band 283, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Universitätstaschenbücher
Buch, Deutsch, Band 283, 251 Seiten, Paperback, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Universitätstaschenbücher
ISBN: 978-3-7985-0376-2
Verlag: Steinkopff
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aufbau und Durchführung des Praktikums.- Unfallverhütung im Praktikum.- Allgemeine Chemie.- 1. Empfindlichkeit chemischer Reaktionen; Chemisches Gleichgewicht.- 2. Elektrolyte I.- 3. Elektrolyten II.- 4. Oxidation und Reduktion.- 5. Thermochemie.- Reaktionen der Elemente und ihrer Verbindungen.- 6. Allgemeine theoretische Grundlagen zum 7.–11. Arbeitstag.- 7. Sechste und siebente Hauptgruppe des PSE.- 8. Fünfte Hauptgruppe des PSE.- 9. Erste, zweite, dritte und vierte Hauptgruppe des PSE.- 10. Übergangselemente I.- 11. Übergangselemente II.- Quantitative und qualitative Analysen.- Einführung zum analytischen Teil des Praktikums.- 12. Maßanalytische Bestimmungsmethoden I (Neutralisations-, Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen).- 13. Maßanalytische Bestimmungsmethoden II (Oxidations- und Reduktionstitrationen).- 14. Maßanalytische Bestimmungsmethoden III (Elektrochemische Verfahren: Konduktometrie, Potentiometrie).- 15. Gravimetrie (einschließlich Elektrogravimetrie).- 16. Kolorimetrie und Photometrie.- 17. Quantitative Trennungen, insbesondere durch Ionenaustausch.- 18. Qualitative Analyse (18.–20. Arbeitstag).- 19. Anhang.