E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
Kutscher Kausalität und Argumentrealisierung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-484-97138-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Konstruktionsvarianz bei Psychverben am Beispiel europäischer Sprachen
E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-97138-7
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Studie hinterfragt die in der Forschung postulierte semantische Differenz zwischen den verschiedenen Konstruktionstypen bei Psychverben. Die angenommene Unterschiedlichkeit in der Kausalstruktur wird unter Einbeziehung logisch-philosophischer und linguistischer Argumente sowie Erkenntnissen der psychologischen und neurowissenschaftlichen Emotionsforschung widerlegt. Es wird gezeigt, dass sich Psychverben hinsichtlich ihrer kausalen Semantik in charakteristischer Weise von Handlungsverben unterscheiden. Psychverben weisen einheitlich eine bidirektionale Kausalrelation auf, die die inner- und übereinzelsprachliche Konstruktionsvielfalt nach sich zieht. Basierend auf kognitiv-semantischen Betrachtungen zur übereinzelsprachlich weit verbreiteten Polysemie von Psychverben und eines funktionalistischen Syntaxmodells wird aufgezeigt, durch welche anderen Mechanismen, wenn nicht durch Unterschiede in der Rollen- und Kausalstruktur, die syntaktische Realisation der Psychverb-Argumente determiniert wird. Grundlage ist eine empirische Untersuchung der Psychverb-Konstruktionen in fünf genetisch und typologisch unterschiedlichen europäischen Sprachen: Deutsch, Estnisch, Türkisch, Lasisch und Baskisch.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute / Linguists, Libraries, Institutes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Vorwort;9
4;Abkürzungen;11
5;Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen;13
6;1. Einleitung;15
7;2. Das Kausalprinzip als Basis der Argumentrealisierung;21
8;3. Kausale Bidirektionalität bei Psychverben;57
9;4. Polysemie im Psychverbwortschatz;85
10;5. Darstellungsperspektive und Argumentrealisierung;103
11;6. Zur Konstruktionsvarianz in Aktivsprachen: Lasisch;125
12;7. Überblick über die Daten: Kausalität und Argumentrealisierung bei Psychverben im Deutschen, Estnischen, Türkischen und Baskischen;163
13;8. Ergebnis;253
14;Backmatter;259