Kuster / Sandbichler / Mürner | Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert | Buch | 978-3-7533-0650-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 255 mm, Gewicht: 652 g

Kuster / Sandbichler / Mürner

Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7533-0650-6
Verlag: König, Walther

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 255 mm, Gewicht: 652 g

ISBN: 978-3-7533-0650-6
Verlag: König, Walther


Diversität hat es immer schon gegeben, auch im 16. Jahrhundert. Als der Mensch in der Renaissance zunehmend in den Mittelpunkt rückte, war nicht nur sein Ideal von Interesse, sondern auch seine unerschöpfliche Vielfalt. Der Katalog zur Ausstellung Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert betrachtet Diversität in der Vergangenheit mit dem Blick von heute. Im Zuge von Statements, sechs Essays und über 70 Katalogeinträgen widmen sich Expert*innen der Darstellung von Individuen abseits der gesellschaftlichen Norm im Spannungsfeld von Selbstermächtigung, Akzeptanz und Diskriminierung. Die Publikation liefert dabei wertvolle Erkenntnisse für höchst relevante gesellschaftskritische Diskussionen um Anderssein.

Text: Volker Schönwiese, Katharina Seidl, Susanne Hehenberger, Eva Seemann, Anne Kuhlmann-Smirnov, Rudi Risatti.

Kuster / Sandbichler / Mürner Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.