Buch, Tschechisch, Deutsch, Band 191, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Beiträge zum 8. Bohemicum Dresdense: Tomás Garrigue Masaryk (1850 - 1937) 07.11.2014 und 9. Bohemicum Dresdense: Jan Hus (~1370-1415) - Erbe und Bedeutung 30.10.2015
Buch, Tschechisch, Deutsch, Band 191, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Specimina philologiae Slavicae
ISBN: 978-3-86688-617-9
Verlag: Lang, Peter GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
T. G. Masaryk als Literaturkritiker - Eine slavische Stadtkrone - Tomas Garrigue Masaryk als Bauherr - Jakobson, Masaryk und die tschechische politische Elite: Ein Beitrag zur Linguistikgeschichte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa - Der Begriff národní obrození 'nationale Wiedergeburt' im Tschechischen- zur Entwicklung einer Epochenbezeichnung - Johannes Hus - Versuch einer biographischen Annäherung - Traktat Orthographia Bohemica a fonologicky vyvoj cestiny - Purist und Brusic oder doch nicht? Ein Beitrag zur Rezeption von Jan Hus in der tschechischen Sprachgeschichte - Transfer des Rechts und Transfer der Rechtssprache: Sächsisch-magdeburgisches Recht und seine Verbreitung im Ostmitteleuropa nach den Hussitenkriegen - Jan Hus a husitstvi jako tema v hudbe nemeckych skladatelu - Jan Hus im Kinderbuch