E-Book, Deutsch, Band 126, 497 Seiten, Gewicht: 606 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Kurzynsky-Singer Transformation der russischen Eigentumsordnung
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156570-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine vergleichende Analyse aus der Sicht des deutschen Rechts
E-Book, Deutsch, Band 126, 497 Seiten, Gewicht: 606 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-156570-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eugenia Kurzynsky-Singer analysiert das Eigentumskonzept des russischen Rechts aus einer rechtsvergleichenden Perspektive. Sie setzt die Eigentumsdogmatik in Bezug zur Rechtskultur des Landes, wobei sie die Kontinuitäten im juristischen Denken vom Zarenreich bis in das moderne Russland aufzeigt und untersucht. Ein besonderes Augenmerk gilt den Relikten des sowjetischen Eigentumsverständnisses und ihrer Einbettung in das moderne russische Recht. Die Autorin zeichnet das spannungsreiche Nebeneinander und die Konkurrenz liberaler und kollektivistischer Ansätze mit ihren Auswirkungen auf die sachenrechtlichen Regelungen nach, zieht einen Vergleich zum deutschen Eigentumsverständnis und ermöglicht Einblicke in die Dynamik und Gesetzmäßigkeiten der Transformation einer postsozialistischen Rechtsordnung. Die Arbeit wurde mit einem Sonderpreis der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.V. 2018 ausgezeichnet.