Studien und Standortbestimmungen
E-Book, Deutsch, Band 24, 261 Seiten
Reihe: Mainzer Hymnologische Studien
ISBN: 978-3-7720-5378-8
Verlag: Francke, A
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;I. Religion und Kultur;8
2.1;1 Remythisierung. Eine Art Manifest;10
2.2;2 Kirchenlied und Psychoanalyse;21
2.3;3 Purifizierung und Re-ErotisierungZur Triebökonomie in der Geschichtedes Kirchenlieds;40
2.4;4 Nationalhymnen sind säkularisierte Kirchenlieder;51
2.5;5 Kirchenlied und nationale Identität;75
2.6;6 Der Gott der SchlachtenAus der Geschichte der Militärgesangbücher;77
2.7;7 Goethe im Gesangbuch. Drei Petitessen;86
2.8;8 Die Pockenschutzimpfung im Kirchenlied;96
2.9;9 Kirchenliedzitate in „Buddenbrooks“;101
2.10;10 Zur Mythologie des Singens Eine Predigt;105
3;II. Gattung und Gattungsgeschichte;116
3.1;12 Ermuntre dich, mein schwacher Geist(Johann Rist, 1641)Ein erbauliches Lied und seine Rezeption;118
3.2;13 Die katholische Rezeption des FreylinghausenschenGesangbuchs;139
3.3;14 Kirchenlied und LiteraturgeschichteDie Aufklärung und ihre Folgen;153
3.4;15 IlludierenDie religiöse Poesie des Novalis;162
3.5;16 Das Evangelische Gesangbuch von 1993;173
3.6;17 Vom Umgang mit alten LiedernAnläßlich der Vorarbeiten zu einem neuenkatholischen Einheitsgesangbuch;179
4;III. Interpretationen;188
4.1;18 Das deutsche Te Deum:„Großer Gott, wir loben dich“;190
4.2;19 Die Marseillaise der Reformation:„Ein feste Burg ist unser Gott“;199
4.3;20 Advent und Depression:„O Heiland reiß die Himmel auf“;211
4.4;21 Geschichte einer Verwilderung:„O komm, o komm, Emanuel“;215
4.5;22 Vom Kuß des Kindes: „Es kommt ein Schiff“;223
4.6;23 Preußische Sentimentalität und Sehnsuchtnach Erlösung: „Zu Bethlehem geboren“;226
4.7;24 Erich Kästner: „Weihnachtslied, chemisch gereinigt“(Nach der Melodie: „Morgen, Kinder, wird’s was geben!“);229
4.8;25 Remetaphorisierung der Eschatologie:„Wachet auf, ruft uns die Stimme“;231
4.9;26 Mähen im Dreivierteltakt:„Es ist ein Schnitter, der heißt Tod“;235
4.10;27 Die Festung räumen:„Tu auf, tu auf du schönes Blut“;238
4.11;28 Das Angesicht erheben:„Morgenglanz der Ewigkeit“;246
4.12;29 Ex oriente lux: „Fern im Osten wird es helle“;249
5;Liedregister;252
6;Namenregister;256
7;Zwischen allen Stühlen;260