E-Book, Deutsch, Band 50, 194 Seiten
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
Die Ätiologie des Todes in der Sapientia Salomonis
E-Book, Deutsch, Band 50, 194 Seiten
Reihe: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ)
ISBN: 978-3-7720-5349-8
Verlag: Francke
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Apokryphen, Pseudepigraphen
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Theologie
Weitere Infos & Material
1;VORWORT;8
2;INHALT;10
3;EINLEITUNG;12
4;1 KULTURELLER KONTEXT;14
4.1;1.1 Ursprung des alexandrinischen Judentums;14
4.2;1.2 Politische und soziale Lage;15
4.3;1.3 Die Unruhen von 38 n. Chr., 66–70 n. Chr.und 115–117 n. Chr.;17
4.4;1.4 Die Begegnung von Hellenismus und Judentumals Praeparatio Evangelica;21
5;2 EINLEITUNGSFRAGEN;28
5.1;2.1 Ort der Abfassung;28
5.2;2.2 Verfasser;29
5.3;2.3 Adressaten;31
5.4;2.4 Die literarische Einheit;35
5.5;2.5 Gattung;38
5.6;2.6 Datierung;39
5.7;2.7 Inhalt und literarische Struktur;44
6;3 ÜBERSETZUNG VON SAP 1,11 – 2,24;48
7;4 EXEGESE VON SAP 1,11 – 2,24;52
7.1;4.1 Abgrenzung von Sap 1,11 – 2,24;52
7.2;4.2 Sap 1, 11–15. Exposition zur Rede der Gottlosen:Die Schöpfung zum Sein;54
7.3;4.3 Fazit zu Sap 1, 11–15;80
7.4;4.4 Die Rahmung der Rede Sap 1,16 – 2,1aund Sap 2, 21–24;80
7.5;4.5 Sap 1,16 – 2,1a. Das einleitende Rahmenstück zur Rededer Gottlosen: Die erste Ätiologie des Todes;82
7.6;4.6 Fazit zu Sap 1,16 – 2,1a;92
7.7;4.7 Sap 2, 1b–20. Die Rede der Gottlosen;93
7.8;4.8 Sap 2, 21–24. Das abschließende Rahmenstück zurRede der Gottlosen: Unvergänglichkeit contra Tod;101
7.9;4.9 Fazit zu Sap 2, 21–24;174
8;5 ERGEBNIS;178
9;LITERATURVERZEICHNIS;180