Kurz / Kenner / Poets | Der plötzliche Säuglingstod | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

Kurz / Kenner / Poets Der plötzliche Säuglingstod

Ein Ratgeber für Ärzte und Betroffene

E-Book, Deutsch, 346 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-6322-1
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der plötzliche Säuglingstod (Sudden Infant Death, SID) ist trotz vieler neuer Erkenntnisse der letzten Jahre noch immer ein Rätsel und eine Herausforderung für Ärzte und andere damit befaßte Berufsgruppen sowie eine ungeheure Belastung für Eltern und Angehörige.
Dieses Buch beleuchtet von verschiedenen Seiten den aktuellen Wissensstand zur Genese und Vorbeugung dieses Ereignisses, um Klarheit in dieses komplexe Gebiet zu bringen. Wichtige Aspekte dabei sind Epidemiologie, Diagnose, Untersuchungsmethoden, psychologische und menschliche Gesichtspunkte, Risikofaktoren und deren Feststellung sowie Möglichkeiten der Prävention. Eigene Erfahrungen der Herausgeber und ihrer Arbeitsgruppe zur erfolgreichen Senkung der SID-Mortalität wurden eingearbeitet.
Diese umfassende und wissenschaftlich fundierte Darstellung des aktuellen Forschungsstandes ist nicht nur für Ärzte, sondern auch für Eltern und involvierte Personen anderer Berufsgruppen eine wichtige Informationsquelle und Hilfestellung im Umgang mit dem plötzlichen Säuglingstod.
Kurz / Kenner / Poets Der plötzliche Säuglingstod jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1.Der plötzliche Säuglingstod in historischen Dokumenten (1. Teil).- 2.Der plötzliche Säuglingstod in historischen Dokumenten (2. Teil).- 3. Die Diagnose SIDS - Eine Verlegenheitsdiagnose? Definition und Klassifikation.- 4. SIDS - Mortalität im deutschsprachigen Raum und weltweit.- 5. Stellung und Aufgaben der Behörden.- 5.1 In Österreich (G. Gränz).- 5.2 In Deutschland (W.J. Kleemann, C. F. Poets).- 5.3 In der Schweiz (G. Molz, W. Bär).- 6. Obduktionen.- 6.1 Stellenwert und Häufigkeit von Säuglingsobduktionen (W.J. Kleemann).- 6.2 Obduktionsprotokolle (T. O. Rognum, W.J. Kleemann).- 6.3 Makroskopische Befunde (W.J. Kleemann, T. O. Rognum).- 6.4 Histologische Untersuchungen (W. J. Kleemann).- 6.5 Immunologische und mikrobiologische Untersuchungen (T. O. Rognum).- 6.6 Genetik und Molekularbiologie (T. O. Rognum).- 6.7 Differentialdiagnosen (W.J. Kleemann).- 7. Der plötzliche Säuglingstod und Stoffwechselstörungen.- 8. Plötzlicher Säuglingstod und Kriminalität.- 9. Psychologische Aspekte.- 10. Mögliche Ursachen für den plötzlichen Säuglingstod. Historische und theoretische Überlegungen.- 11. Apparent Life Threatening Events (ALTE).- 12. Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod.- 12.1 SIDS und Frühgeburtlichkei Perinatale Risikofaktoren und Besonderheiten des Frühgeborenen (G. Köstl, R. Kerbl).- 12.2 Apnoen (Ch. Poets).- 12.3 Potentielle Risikofaktoren aus der Umgebung des Säuglings (Ch. Einspieler).- 12.4 Infektionen (R. Kurz).- 12.5 Gastroösophagealer Reflux (T. Kenner).- 12.6 Andere Krankheiten und Bedingungen (R. Kurz).- 13. Der plötzliche Säugingstod, Schlaf und autonome Regulationen.- 14. SIDS - ein multifaktorielles Geschehen?.- 14.1 Synopsis (R. Kurz).- 14.2 Überlegungen zu den Begriffen „Risikofaktor”, „protektiverFaktor”, „Optimalität” und „multifaktoriell” (T. Kenner).- l5.Möglichkeiten und Ergebnisse der Prävention.- 15.1 Vermeidung von Risikofaktoren (Ch. Poets).- 15.2 Der Plötzliche Säugingstod und Polygraphie (R.Kerbl).- 15.3 Heimmonitoring (Ch. Poets).- 15.4 Reanimationstraining (P. H. Schober).- 15.5 Modell des Präventionsprogramms gegen den plötzlichen Säuglingstod (SIDS) in der Steiermark (R. Kurz).- 16. Der plötzliche Säugiingstod - ein verhinderbares Ereignis?.- Literatur.- Glossar - Begriffserklärung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.