Kurz / Brandner-Kapfer | Eine ganz neue Komödie ... | Buch | 978-3-901749-79-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Texte und Studien zur österreichischen Literatur- und Theatergeschichte

Kurz / Brandner-Kapfer

Eine ganz neue Komödie ...

Ausgewählte Bernardoniaden und Lustspiele

Buch, Deutsch, Band 3, 568 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Texte und Studien zur österreichischen Literatur- und Theatergeschichte

ISBN: 978-3-901749-79-7
Verlag: Lehner, Johann


Johann Joseph Felix von Kurz (bekannt auch als Kurz-Bernardon, 1717–1784, Schöpfer der lustigen Figur Bernardon) ist der bedeutendste und vielfältigste österreichische Impresario des 18. Jahrhunderts, dessen Wirken sich von Wien aus über den gesamten süddeutschen Raum (Mannheim, Nürnberg, Frankfurt) und darüber hinaus (Venedig, Budapest, Prag, Danzig, Warschau) erstreckte und dessen Arbeit das Theater und das kulturelle Leben seiner Zeit entscheidend prägte.
Das Œuvre des Joseph von Kurz ist durch ungemeine Gattungsvielfalt gekennzeichnet: Kurz verfasste Komödien, die weniger belehren als vielmehr amüsieren wollten, deren Gehalt vom Gebaren lustiger Personen (die u.a. aus der Tradition der Commedia dell’arte und des barocken Theaters entlehnt und weiterentwickelt werden) genauso geprägt wurde wie durch anarchistisch anmutende Dramaturgie und intelligenten Wortwitz. In den 1750er Jahren erreichte die sogenannte Bernardoniade, das sind Maschinenkomödien, in denen die fortgeführte Genealogie der lustigen Figur Bernardon und seiner Liebsten entworfen werden, ihren Höhepunkt. Kurz "componirte" seine Bernardoniaden als Ensemble aus Text, Musik und Tanz, dazu kamen noch Pantomime, Schattenspiel, Feuerwerk und Maschinentechnik. Daneben verfasste er (Zauber-)Burlesken, Possen, mythologische Karikaturen, Operetten, Arien und komische Singspiele sowie das so bezeichnete "bunte Mischmasch" bestehend aus der Trias Komödie – Pantomime – Operette: die "Ambigu Comique".
Die Publikation bietet zum einen die Hauptwerke des Ahnherrn der österreichischen komischen Dramatik, zum anderen die Dokumentation dieser Texte mit Entstehungs- und Überlieferungsgeschichte der einzelnen Komödien, Bemerkungen zu Aufführungen (soweit historisch belegt) und Wort- bzw. Stellenkommentar sowie ausführlicher Bibliographie. Diese Ausgabe soll eine Neuentdeckung und Neubewertung des als künstlerischen Avantgardisten und Aufrührer gleichermaßen bekannten Joseph von Kurz ermöglichen. Die ausgewählten Texte repräsentieren frühe und späte Schaffensphasen und bieten die zentralen Bernardoniaden, in denen sich die Genialität des lange vergessenen Autors offenbart.
Kurz / Brandner-Kapfer Eine ganz neue Komödie ... jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.