Buch, Deutsch, 78 Seiten, FASC, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 135 g
Bd. IV: Wortbildungslehre (Derivationsmorphologie). Teil 1: Komposition. Fasc. 3: [Lieferung 3]
Buch, Deutsch, 78 Seiten, FASC, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 135 g
Reihe: Indogermanische Bibliothek, 1. Reihe: Grammatiken
ISBN: 978-3-8253-6257-7
Verlag: Carl Winter
Dazu kommt, dass auch die moderne linguistische Forschung im Sinne einer theoretisch-methodischen Schärfung mit einfließt und den indogermanistischen Blickwinkel um allgemeine Erkenntnisse im neusprachlichen Bereich erweitert. Gerade die Analyse der Komposition in der deutschen Gegenwartssprache hat eine funktionelle Typologie herausgearbeitet, die eine beachtliche Tiefenschärfe aufweist und durchaus auch auf altsprachliche Gegebenheiten angewandt werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Semantik & Pragmatik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Grammatik, Syntax, Morphologie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Phonetik, Phonologie, Prosodie