Kury | "Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus..." | Buch | 978-3-85165-392-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Studien zur Moderne

Kury

"Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus..."

Okkultismus und die Kunst der Wiener Moderne

Buch, Deutsch, Band 9, 376 Seiten, PB, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 711 g

Reihe: Studien zur Moderne

ISBN: 978-3-85165-392-2
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Thema dieses Buches ist die Rolle esoterischer Weltanschauungen für die Bildende Kunst der Wiener Moderne, eine Fragestellung, die hinsichtlich der internationalen Moderne bereits zu zahlreichen neuen Erkenntnissen geführt hat. Anhand ausgewählter Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Koloman Moser und Erich Mallina wird die Auseinandersetzung der Wiener Künstler mit Esoterik und Okkultismus belegt und die künstlerische Transformation der okkulten Lehren untersucht. In Wien stand vor allem die Suche nach Formäquivalenten der individuellen Gefühls- und Erfahrungswelt im Zentrum des Interesses, aber der Okkultismus diente auch zur nachträglichen esoterischen Rechtfertigung relativ hermetischer Bildfindungen im Kontext eines forcierten künstlerischen Individualismus.Diese Analyse betrachtet bekannte Kunstwerke in einem neuen Kontext, bietet neue Aufschlüsse über deren Bildinhalte und erlaubt es, die künstlerische Bedeutung der Wiener Moderne im Vergleich zur Prager, Münchner und Pariser Moderne von einem neuen Blickwinkel aus zu beurteilen.
Kury "Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus..." jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Astrid Kury, geboren 1968, arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Grazer Spezialforschungsbereich auf dem Gebiet Kunst der Moderne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.