Kursawe | Vom Pfauenthron zum Gottesstaat | Buch | 978-3-8487-8332-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Revolutionen in Geschichte und Gegenwart

Kursawe

Vom Pfauenthron zum Gottesstaat

Eine sozialpsychologische Analyse der "unvollendeten" Islamischen Revolution in Iran

Buch, Deutsch, Band 4, 200 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm

Reihe: Revolutionen in Geschichte und Gegenwart

ISBN: 978-3-8487-8332-8
Verlag: Nomos


Untersuchungsgegenstand der Publikation sind einerseits schiitische Staatsvorstellungen und andererseits verschiedene Akteursgruppen, die zum Zeitpunkt der Islamischen Revolution einflussreich auf die politischen und sozioökonomischen Entwicklungen einwirkten. Die Untersuchung stützt sich auf sozialpsychologische Theorien. Dabei wird aufgezeigt, wie sich Feindbilder und Narrative im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Gruppen entwickelten und bis heute die Machtkämpfe im Iran prägen. Dies wird unter anderem deutlich an der im iranischen politischen Diskurs bis heute als „unvollendet“ bezeichneten Revolution sowie an den seither bestehenden Konfliktlinien, die sich weiter auf die Innen- und Außenpolitik der Islamischen Republik Iran auswirken.
Kursawe Vom Pfauenthron zum Gottesstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.