Kurr | Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe | Medienkombination | 978-3-446-43775-3 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 1425 g

Kurr

Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe

Medienkombination, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 203 mm x 275 mm, Gewicht: 1425 g

ISBN: 978-3-446-43775-3
Verlag: Carl Hanser


Das Praxishandbuch wurde in langer Arbeit von einem Praktiker für Praktiker verfasst und bietet genügend Wissen, damit Sie in kürzester Zeit – mit nur einem Makroskop und Mikroskop – auch ohne teure Hightechgeräte ca. 80 % der Probleme kostengünstig lösen können.
• Kapitel 1 enthält 2633 industrielle Fachworte mit Hinweis auf Erklärungen und Kapitel 2 und 3 über 1370 Fachtexte (Kurzgutachten) sowie 588 Qualitäts- und Schadensbilder aus 74 Fachbereichen. Als Nachschlagewerk und zum Einstieg in die Materie, hilft eine umfangreiche Themenvernetzung mit Hinweispfeilen.
• Das Buch ist ein Novum und zeitloses Grundlagenwerk in Gestaltung und Inhalt, eine alphabetisch geordnete Wissenssammlung aus 35 Jahren Erfahrung mit immer gültigen Fehler- und Qualitätsbeschreibungen.
• Experten und Fachkräften ist es ein Fachbuch mit Gutachtentexten und Lernenden ein Lehrbuch – durch schnellsten Zugriff auf Probleme und Lösungen – weil die Inhalte alphabetisch geordnet und nicht in Kapiteltexten versteckt sind.
• Lernende finden über 159 Qualitätseinflüsse zum Spritzgießen oder Extrudieren sowie unbekannte Fachworte über das Suchwort: „Laienhafte Worte“ und schnellen Einstieg durch eine umfangreiche Themenvernetzung.
Kurr Praxishandbuch der Qualitäts- und Schadensanalyse für Kunststoffe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fachwortverzeichnis:

Das Kapitel enthält über 2620 alphabetisch geordnete Fachworte aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik und Hinweise zu: Definitionen, Bildnummern der zugehörigen Qualitäts- und Schadensbilder, der Kunststoffart, der Verarbeitung und Formteilbezeichnung, dem verwendeten Kontrastverfahren und 74 Unterkapiteln

Definitionen der Worte aus dem Fachwortverzeichnis:
Das Kapitel enthält alphabetisch geordnete Fachworte aus dem Fachwortverzeichnis: mit Erklärungen (Definitionen), Verknüpfungen (Hinweispfeilen) zu verwandten Begriffen, Schadensursachen und Schadensvermeidung.

Qualitäts- und Schadensbilder:
Das Kapitel enthält 588 Bilder mit Erklärung der Schadensursachen aus vielen Bereichen der Kunststofftechnik, alphabetisch geordnet in 74 historisch gewachsenen Unterkapiteln.
Jede Seite hat eine Kopfzeile mit Seitenzahl und Unterkapitel (LIM oder REM) und enthält jeweils zwei Bilder mit Schadensursachen und Schadensvermeidung, Kontrastverfahren, Vergrößerung, Kunststoffart, Formteilbezeichnung, Bildnummern und den Suchworten aus dem Fachwortverzeichnis. Die Analysen erfolgten mit verschiedenen Lichtmikroskopen und einem Rasterelektronenmikroskop.


Friedrich Kurr war bis 2008 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Er war im Fachbereich Lichtmikroskopie LIM und Rasterelektronenmikroskopie REM für Qualitäts- und Schadensanalysen, an Kunststoff-Formteilen, -Halbzeug und -Granulat.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.