Buch, Deutsch, 348 Seiten, Book, Format (B × H): 208 mm x 279 mm, Gewicht: 1040 g
Atlas mit 400 Beispielen
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Book, Format (B × H): 208 mm x 279 mm, Gewicht: 1040 g
ISBN: 978-3-662-62748-8
Verlag: Springer
Dieser Übungsatlas für Neuropädiater und Neurologen beinhaltet eine didaktisch aufgearbeitete Sammlung von EEG-Beispielen mit wissenschaftlichen Definitionen und knappen Fallbeschreibungen. Das breite Spektrum an Kurvenmaterial reicht vom Neugeborenen bis zum jungen Erwachsenenalter und hilft dem EEG-Lernenden, eigene Befunde zu erheben und zu bewerten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
Weitere Infos & Material
Definitionen von Graphoelementen des EEG.- Empfehlungen zur Beschreibung und Beurteilung des EEG.- Das normale EEG des Früh- und Neugeborenen.- Das normale EEG des Säuglings- und Kindesalters.- Das normale EEG des Jugendlichen und Heranwachsenden.- EEG in Ermüdung und Schlaf.- EEG unter Hyperventilation und Fotostimulation.- Artefakte im EEG.- EEG bei diffusen und lokalisierten Hirnfunktionsstörungen.- Interiktuale EEG-Befunde bei Epilepsien.- 11. Iktuale EEG-Muster bei Epilepsien.- Besondere EEG-Epilepsie-Muster-richtungsweisende EEG-Muster.- Kurvenquiz.