Kurbacher / Novotný / Wendt | Aufklärungen durch Erinnerung | Buch | 978-3-8260-3535-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

Kurbacher / Novotný / Wendt

Aufklärungen durch Erinnerung

Selbstvergewisserung und Kritik

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-8260-3535-7
Verlag: Königshausen & Neumann


Sowohl Aufklärung als auch Erinnerung spielen bei der Herausbildung und Tradierung von Gedächtniskulturen eine zentrale Rolle. Es bleibt dabei zu fragen, wie ihr Zusammenhang zu denken ist, ob unsere Erinnerung Aufklärung zu oder immer auch ihr entgegen arbeitet und in welchem Verhältnis das Vermögen der Erinnerung zur ausdrücklichen Anstrengung der Reflexion steht. Historisch geht es im Zuge der europäischen Integrationsprozesse um den Versuch einer Neubewertung kanonisierter Erinnerungspolitik. Der vorliegende Aufsatzband versammelt zwölf Beiträge einer deutsch-tschechischen Tagung in Prag im November 2004, die sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven stellen. Anders als eine Kultur der Fundierung zeigen sie den Versuch einer veränderlichen Kultur der Kritik, die dem vor allem wirtschaftlich diskutierten und von Ängsten geprägten Globalisierungsprozess mutig eine aufgeklärte und kritische Reflexionspraxis an die Seite stellen möchte.
Kurbacher / Novotný / Wendt Aufklärungen durch Erinnerung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.