Buch, Deutsch, Band 3, 324 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Interferenzen
Die Geschichte des gescheiterten Projektes Kernkraftwerk Kaiseraugst
Buch, Deutsch, Band 3, 324 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 533 g
Reihe: Interferenzen
ISBN: 978-3-0340-0595-1
Verlag: Chronos
Neben Bundesakten wertet die Studie erstmals die Bestände der verhinderten Bauherrin, der Kernkraftwerk Kaiseraugst AG, aus. Sie stellt die unterschiedlichen Akteure, ihre Allianzen und Interessen detailliert dar, analysiert die Mechanismen des wirtschaftlichen und des politischen Systems und diskutiert die Grundlagen gesellschaftlicher Machtausübung. Der Autor fragt nicht nur, warum das KKW Kaiseraugst nicht realisiert wurde. Er interessiert sich auch, wie es kommen konnte, dass in Kaiseraugst Grundwerte der schweizerischen Gesellschaft wie Demokratie, Rechtsstaat und Föderalismus, Wirtschaftsordnung, technischer Fortschritt und Umweltschutz zur Debatte gestellt wurden.