E-Book, Deutsch, Band 3, 373 Seiten, eBook
E-Book, Deutsch, Band 3, 373 Seiten, eBook
Reihe: ZENS - Europa und Nordamerika Studien
ISBN: 978-3-663-10878-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Nationalinteresse und integrative Politik in transnationalen parlamentarischen Versammlungen des euro-atlantischen Bereichs.- I. Konfliktmanagement in transnationalen Versammlungen: Das Europäische Parlament.- Repräsentation von nationalen und Parteiinteressen.- Veränderte Bedeutung der politischen Fraktionen.- Parlamentarische Anfragen: Das Konzept der Repräsentation.- Steuerung des Abstimmungsverhaltens 1979–1995.- II. Die Entwicklung neuer Sicherheitsstrukturen in transnationalen parlamentarischen Versammlungen.- Einführung: Europäische Sicherheit und ihre parlamentarische Kontrolle.- Die Nordatlantische Versammlung: Einflußfaktor der Sicherheitspolitik zwischen Regierungen und Parlamenten.- Die Versammlung der Westeuropäischen Union: Neuanfang oder Auflösung?.- Die OSZE-Versammlung: Instrument einer neuen Friedensordnung.- III. Die Bildung von transnationalen parlamentarischen Versammlungen auf verschiedenen Ebenen.- Einführung: Parlamentarismus und internationale Beziehungen.- Parlamentarische Versammlung des Europarates: Transnationale Vermittlungsprozesse im gesamteuropäischen Kontext.- Nordischer Rat: Regionale Kooperation und informelle Integration.- Kongreß der Gemeinden und Regionen Europas: Eine Institution auf der Suche nach ihrer politischen Rolle.- IV. Ergebnisse.- Funktion und Wirksamkeit von transnationalen parlamentarischen Versammlungen bei der Lösung internationaler Konflikte.- Abkürzungsverzeichnis.- Verzeichnis der Autoren.