Medienkombination, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, gebunden, Format (B × H): 138 mm x 188 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Edition Thomanerchor
Umbrüche: Erinnerungen und Dokumente
Medienkombination, Deutsch, Band 1, 250 Seiten, gebunden, Format (B × H): 138 mm x 188 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Edition Thomanerchor
ISBN: 978-3-930550-96-8
Verlag: E. Reinhold Verlag
Zielgruppe
alle, die sich für die Geschichte des berühmten Leipziger Thomanerchors interessieren
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Stefan Altner: Editorial ---- Hagen Kunze: Tradition und Umbrüche ---- Karl Straube: Erfahrungsbericht 1931 – 1945 ---- Erinnerungen an Günther Ramin ---- Traugott Timme: Karl Straube und Günther Ramin ---- Alexander Kuhr: Meine Gymnasialzeit 1923 – 1932 ---- Ekkehard Tietze: Erinnerungen 1925 – 1950 ---- Reiner Süß: Erinnerung an Otto Erich Lindner ---- Frank Pietzcker: Erinnerung an Grimma 1945 ---- Alfred Jentzsch: Thomasschule und Thomanerchor in der Zeit des Nationalsozialismus ---- Hellmuth Heinze: Die Thomasschule am Ende des Zweiten Weltkrieges und die Jahre meines Rektorates 1945 – 1950 ---- Karl Tittel, Karl Straube: Werbungsschreiben für den Thomanerchor 1928 ---- Karl Spieß: Brief an die Eltern (vor 1933) ---- Karl Spieß: Brief an Fritz Spieß 1935 ---- Alfred Jentzsch: Brief an die Eltern der Alumnen 1937 ---- Alumnatsordnung von 1940 ---- Günther Ramin: Worte der Begrüßung anlässlich der ersten Chorprobe des neuen Thomaskantors ---- Gerhard Passolt: Bericht von der Chorreise 1940 ---- Dieter Oppen: Bericht über den Fliegerangriff auf Leipzig am 4. Dezember 1943, 4 Uhr ---- Dieter Oppen: Bericht über die Rettung des Alumnats am 4. Dezember 1943 ---- „Seid froh, dass Ihr noch nicht an der Reihe seid!“ – Feldpostbriefe ehemaliger Thomaner an Gerhard Passolt 1942 bis 1944 ---- Karl Straube: Kondolenzschreiben zum Tod von Karl Spieß ---- Bericht der Inspektoren über den Aufenthalt des Thomanerchores in Grimma ---- Bericht der Inspektoren über die Zeit vom militärischen Zusammenbruch bis zur Übersiedlung nach Leipzig und Elternbrief der Chorleitung ---- Brief der Chorleitung an das Amt für Handel und Versorgung ---- Fritz Spieß: Bericht von einer Chorreise 1947 ---- Hans-Jürgen Bersch: Klassenrundbrief der Abiturklasse 1943 vom 1. März 1948 ---- Karl Straube: Brief an Johanna Maria Spieß vom 31. August 1948 ---- Bericht von der Überführung des Bach-Sarkophags ---- Interview mit Gerhard Passolt ---- Interview mit Claus-Jürgen Wizisla ---- Steffen Lieberwirth: Der Thomanerchor im „naturnahen Klang“ ---- Karl Straube und Günther Ramin mit dem Thomanerchor Leipzig in frühesten Grammophon- und Rundfunkaufnahmen ---- Bildteil