Kunz-Lübcke | Das Kind in den antiken Kulturen des Mittelmeers | Buch | 978-3-7887-2208-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 390 g

Kunz-Lübcke

Das Kind in den antiken Kulturen des Mittelmeers

Israel - Ägypten - Griechenland

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 390 g

ISBN: 978-3-7887-2208-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Situation der Kinder in den Kulturen Israels, Ägyptens, Griechenlands und Mesopotamiens ist von namhaften Kindheitsforschern alles andere als rosig beschrieben worden. Die Studie unternimmt den Versuch, aus den literarischen Überlieferungen die Art und Weise der Wahrnehmung von Kindern und die Darstellung ihres Ergehens zu rekonstruieren. Dabei zeigt sich, dass das Haben von Kindern und die Wahrnehmung ihrer Schicksale einerseits ein verbindendes Glied zwischen den einzelnen Kulturen darstellen, andererseits lassen sich in Detailfragen kulturelle Unterschiede aufzeigen.
Kunz-Lübcke Das Kind in den antiken Kulturen des Mittelmeers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Kunz-Lübcke, geb. 1964, Dr. theol. habil., ist Privatdozent im Fachbereich Altes Testament der Universität Leipzig und arbeitet z.Zt. an einem DFG-Projekt "Das Kind in Israel".


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.