Kunesch | Materialwirtschaftlicher Erfolgsnachweis | Buch | 978-3-8244-0155-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

Kunesch

Materialwirtschaftlicher Erfolgsnachweis

Ein Controllingkonzept
1993
ISBN: 978-3-8244-0155-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ein Controllingkonzept

Buch, Deutsch, 275 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: DUV Wirtschaftswissenschaft

ISBN: 978-3-8244-0155-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die betriebliche Materialwirtschaft hat als Gegenstand wirtschaftswissenschaftli­ cher Forschung in den letzten 10 Jahren aufgeholt, was man an Zahl und Qualitat der einschlagigen Publikationen ablesen kann. Dies gilt in diesem AusmaB noch nicht fOr das Teilgebiet des materialwirtschaftlichen Erfolgsnachweises. Der Er­ folgsnachweis im Grenzgebiet zwischen materialwirtschaftlicher FunktionserfOliung und Controlling angesiedelt gewinnt erst seitdem langsam an Bedeutung in Wis­ senschaft und Wirtschaft, seit generell das Interesse an Erfolgsnachweisen und Er­ folgskontrollen steigt. Unter dem Eindruck der Verbesserung controllerischer Instrumente - insbesondere im strategischen Bereich - gewinnt in Wissenschaft und Wirtschaft allmahlich die Einsicht Raum, daB die Zeit zur Entwicklung material­ wirtschaftlicher Erfolgsnachweise gekommen ist. Foigerichtig hat sich Dr. Hermann Kunesch mit der vorliegenden Arbeit die Aufgabe gestellt zu OberprOfen, welche Anforderungen aus der Sicht der Zielgrup­ pen an einen materialwirtschaftlichen Erfolgsnachweis zu stellen sind und er hat Methoden entwickelt, mit deren Hilfe es der Materialwirtschaft moglich ist, ihre Ziel­ setzungen und Erfolge dem Umfeld nahezubringen. Zu diesem Zweck arbeitet er zunachst die Kriterien heraus, denen ein materialwirtschaftlicher Erfolgsnachweis genOgen sollte. DafOr bestimmt die Empfangerorientierung Inhatl und AusmaB und damit auch die Instrumente des Erfolgsnachweises. Der vom Umfang her gewichtigste Teile der Arbeit ist einer empirischen Untersu­ chung Ober den Stand des materialwirtschaftlichen Erfolgsnachweises gewidmet.

Kunesch Materialwirtschaftlicher Erfolgsnachweis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 0.0 Ziele der Arbeit.- 0.1 Gang der Arbeit.- 0.2 Forschungstheoretische Grundlagen.- 0.3 Begriffe.- 1 Gestaltungskriterien des Erfolgsnachweises.- 1.0 Zweckmäßigkeit als dominantes, systembegrenzendes Gestaltungskriterium.- 1.1 Funktionen des Erfolgsnachweises.- 1.2 Dysfunktionale Wirkungen von Erfolgsnachweissystemen.- 1.3 Träger und Adressaten des Erfolgsnachweises.- 1.4 Inhaltliche Gestaltungskriterien — Ziele und Erfolgsdimensionen der Materialwirtschaft.- 1.5 Instrumente des Erfolgsnachweises.- 1.6 Überlegungen zur Unterstützung der Funktionserfüllung durch die dargestellten Instrumente.- 1.7 Entwicklungsphasenkonzept.- 2 Rahmenbedingungen des Erfolgsnachweises — Hypothesenableitung.- 2.0 Überblick.- 2.1 Unternehmensinterne Situation.- 2.2 Unternehmensexterne Situation — Komplexität der Beschaffung.- 2.3 Die Struktur der Materialwirtschaft.- 3 Der Stand des materialwirtschaftlichen Erfolgsnachweises in der Unternehmenspraxis — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- 3.0 Untersuchungsdesign und Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3.1 Typenbildung unter den untersuchten Unternehmen.- 3.2 Die Zusammenhänge im einzelnen.- 3.3 Einsatz von Erfolgsnachweisinstrumenten.- 3.4 Bildung von Erfolgsnachweistypen.- 3.5 Positionierung Im Ausprägungsraum.- 3.6 Zusammenhang zwischen Materialwirtschafts- und Erfolgsnachweistypen.- 3.7 Detaillierte Analyse der Zusammenhänge.- 3.8 Reihung der Einflußfaktoren.- 3.9 Branchenanalyse.- 4 Fazit.- 4.0 Konsequenzen aus den Untersuchungsergebnissen.- 4.1 Integrale Darstellung der Materialwirtschafts/Erfolgsnachweistypen.- 4.2 Überarbeitung des Entwicklungsphasenkonzeptes.- 4.3 Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.