E-Book, Deutsch, Band 187, 145 Seiten
Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung
E-Book, Deutsch, Band 187, 145 Seiten
Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung
ISBN: 978-3-428-50704-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine vom DIW im Zusammenhang mit der Bundesverkehrswegeplanung erarbeitete Studie ergab, daß bereits in den 90er Jahren in einigen Wegebereichen die effektiv getätigten Ersatzinvestitionen unter dem für die qualifizierte Substanzwertsicherung eigentlich erforderlichen Ersatzbedarf lagen. Für den Zeitraum von 1999 bis 2020 prognostiziert das DIW einen kumulierten Ersatzbedarf von 253 Mrd. DM, der etwa zwei Drittel der geplanten Gesamtinvestitionen ausschöpfen würde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Vorwort - 1. Untersuchungsziel - 2. Untersuchungsmethode: Abgrenzungen und Begriffe - Methodische Grundlagen - Arbeitsschritte zur Prognose des Ersatzinvestitionsbedarfs - 3. Bundesfernstraßen: Entwicklung der Investitionen - Bundesautobahnen - Bundesstraßen - Zukünftige Investitionen und Entwicklung des Ersatzbedarfs - 4. Schienenwege der Deutschen Bahn AG: Veränderungen der regulatorischen und organisatorischen Rahmenbedingungen - Entwicklung der Brutto-Anlageinvestitionen - Ermittlung der Investitionsstrukturen und des Verhältnisses von Ersatz- und Netto-Investitionen - Überprüfung der Nutzungsdauern für die Investitionsaggregate - Entwicklung von Brutto- und Netto-Anlagevermögen - Vergleich der tatsächlich getätigten Ersatzinvestitionen mit den Modellergebnissen - Ersatzinvestitionsbedarf im Zeitraum von 1999 bis 2020 - 5. Bundeswasserstraßen: Entwicklung der Brutto-Anlageinvestitionen - Nutzungsdauer der Investitionsaggregate - Entwicklung des Brutto- und Netto-Anlagevermögens - Vergleich der tatsächlich getätigten Ersatzinvestitionen mit den Modellergebnissen - Ersatzinvestitionsbedarf im Zeitraum von 1999 bis 2020 - 6. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen - Literaturverzeichnis - Tabellenanhang