Kundrus / Meyer | Die Deportation der Juden aus Deutschland | Buch | 978-3-89244-792-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

Kundrus / Meyer

Die Deportation der Juden aus Deutschland

Pläne - Praxis - Reaktionen 1938-1945

Buch, Deutsch, Band 20, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-89244-792-4
Verlag: Wallstein


Wie wurden die Deportationen der deutschen Juden geplant, realisiert und erlitten, wer profitierte von ihnen? Was ahnten oder wußten die Betroffenen und die deutsche Gesellschaft?

Ab Oktober 1941 erhielten tausende deutscher Juden den Deportationsbefehl. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben einen Überblick über die langjährige Vorbereitung der Deportationspläne und deren Ausführung. Sie analysieren die Haltung der nichtjüdischen deutschen Bevölkerung und die akribische finanzielle Ausplünderung der Deportierten durch den Fiskus. Sie gehen der Frage nach, wann und wie deutsche Juden versuchten, sich dem Abtransport zu entziehen, und ob die Repräsentanten der Reichsvereinigung der Juden vor Ort zugunsten ihrer Mitglieder intervenieren konnten. Sie schildern schließlich, wie diese jüdischen Deutschen am Zielort auf ihre polnischen Leidensgenossen wirkten und was die Deportierten über ihre Situation, ihre Verzweiflung oder ihre Hoffnungen in den letzten Briefen mitteilten.

Inhalt:

Wolf Gruner: Die Deportation der Juden aus Deutschland
Christiane Kuller: Die Verwertung des Eigentums der deportierten Juden
Beate Kosmala: Rekonstruktion der Entschlußbildung zum Untertauchen
Frank Bajohr: Die deutsche Bevölkerung und die Deportationen
Beate Meyer: Handlungsspielräume jüdischer Repräsentanten bei den Deportationen
Monica Kingreen: Letzte Lebenszeichen von deportierten hessischen Juden
Robert Kuwalek: Jüdische Deutsche im Distrikt Lublin aus polnisch-jüdischer Sicht

Ältere Bände dieser Reihe (vormals 'Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik') siehe unter:

www.beitraege-ns.com
Kundrus / Meyer Die Deportation der Juden aus Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeberinnen
Birthe Kundrus, geb. 1963, Privatdozentin an der Universität Oldenburg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Institut
für Sozialforschung. Veröffentlichungen u.a. 'Moderne Imperialisten. Das Kaiserreich im Spiegel seiner Kolonien' (2003); '›Phantasiereiche‹. Zur Kulturgeschichte des deutschen Kolonialismus' (2003).

Beate Meyer, geb. 1952, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg.
Veröffentlichungen u.a. '›Jüdische Mischlinge‹. Rassenpolitik und Verfolgungserfahrung (1933-1945)', Hamburg 1998; Beate Meyer/ Hermann Simon (Hg.), 'Juden in Berlin 1938-1945', Berlin 2000.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.