Kummels / Rauhut / Rinke | Transatlantic Caribbean | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

Kummels / Rauhut / Rinke Transatlantic Caribbean

Dialogues of People, Practices, Ideas

E-Book, Englisch, 296 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8394-2607-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Ingrid Kummels und Claudia Rauhut

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Das Buch erweitert bisherige Perspektiven auf transatlantische Verflechtungen, indem es diese a) in und ausgehend von der Karibik seit 1492 bis zur Gegenwart untersucht und b) entgegen dem verbreiteten Verständnis von transatlantischen Beziehungen als formalisierte Kooperationen zwischen Regierungen und Wirtschaftskonzernen der USA und Europa andere Lokalitäten sowie ›Akteure von unten‹ fokussiert, wie z.B. Arbeiter, Musiker, Religionsanhänger, politische Aktivisten und deren transnationale Praktiken und Netzwerke.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Es werden empirische anthropologische, historische und literaturwissenschaftliche Forschungen mit transnationalen und globalgeschichtlichen Ansätzen verknüpft. Durch Methodenkombination und den Fokus auf Akteure und Praktiken werden bisher ausgeblendete Narrative, Zugehörigkeiten und Machtasymmetrien aufgezeigt. Das Buch bietet damit eine Alternative zu kanonisierten Master-Narrativen zur Karibik, die im Rahmen der Container-Konzepte über Nation und Territorium gebildet wurden.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Theoretische Konzepte über Black Atlantic, Moderne, transatlantischer Dialog und Erinnerung werden empirisch fundiert auf kulturelle, religiöse und soziopolitische Prozesse hin ausgeleuchtet und um neue Perspektiven erweitert. Transatlantische Verflechtungen sind hier die durch mobile Akteure, Ideen und Praktiken erzeugte Verbindungslinien mit Schwerpunkt auf Süd-Süd-Beziehungen innerhalb der Karibik sowie zwischen Karibik und Afrika und Nord-Süd-Beziehungen zwischen der Karibik, USA und Europa.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Mit Wissenschaftler_innen aus den Bereichen Kultur- und Sozialanthropologie, Globalgeschichte, Area Studies, Cultural Studies, Transregionale Verflechtungen, mit Kollegen der interdisziplinären Forschung zur Karibik und den Amerikas, mit postkolonialen und dekolonialen Denkern, mit allen Menschen, die an gesellschaftlichen Prozessen in und ausgehend von der Karibik sowie an der Überwindung eurozentristischer Perspektiven interessiert sind.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Ein ›must read‹ für alle, die mehr über die Karibik als zentralen Knotenpunkt für globale Verflechtungsprozesse und die Zirkulation von Ideen und Praktiken seit 1492 bis zur Gegenwart wissen wollen.
Kummels / Rauhut / Rinke Transatlantic Caribbean jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingrid Kummels (Prof.) teaches anthropology at the Institute for Latin American Studies at the Freie Universität Berlin. Her research focuses on media and visual anthropology in transnational contexts between the USA, Mexico, the Caribbean and Peru.
Claudia Rauhut (PhD) teaches anthropology at the Institute for Latin American Studies at the Freie Universität Berlin, Germany.
Stefan Rinke (Prof.) teaches history at the Institute for Latin American Studies at the Freie Universität Berlin, Germany.
Birte Timm (PhD) is a Marie Curie fellow of the Gerda-Henkel-Foundation, at the Department of History and Archaeology, University of the West Indies, Mona, in Jamaica.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.