Kumbier | Das Innere Team in der Psychotherapie (Leben Lernen, Bd. 265) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

Reihe: Leben Lernen

Kumbier Das Innere Team in der Psychotherapie (Leben Lernen, Bd. 265)

Methoden- und Praxisbuch
5. Auflage 2019
ISBN: 978-3-608-20048-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden- und Praxisbuch

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

Reihe: Leben Lernen

ISBN: 978-3-608-20048-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Arbeit mit dem Inneren Team, ursprünglich von Friedemann Schulz von Thun für Coaching und Beratung entwickelt, wurde in diesem innovativen Buch von Dagmar Kumbier für die Bedürfnisse in der Psychotherapie modifiziert und erweitert und mit tiefenpsychologischen und traumatherapeutischen Konzepten verbunden. An eindrucksvollen Praxisbeispielen und in gründlichen methodischen Reflexionen zeigt die Autorin, wie effektiv sich die innere Vielstimmigkeit bei der Bearbeitung ganz unterschiedlicher psychischer Probleme und Themen nutzen lässt. Das Modell eröffnet neue Sichtweisen auf diagnostische Kategorien wie Traumafolgestörungen, Depressionen, Angststörungen und Strukturelle Störungen und liefert den Hintergrund für ein vertieftes Verständnis der inneren Dynamik in Krisensituationen. »Moderne Psychotherapeuten müssen verschiedene psychotherapeutische Methoden nicht nur kennen, sondern auch integrieren können. Dagmar Kumbier, eine sehr erfahrene und in vielen Richtungen kompetente Psychotherapeutin, ist es auf sehr eindrucksvolle Weise gelungen, dies darzulegen. Theoretisch kompetent und praxisnahe verbindet sie psychoanalytische Konzepte mit Methoden des 'Inneren Teams', mit Imaginationsübungen und anderen erlebnisaktivierenden Methoden. In sehr schlüssiger Form macht sie klar, wie man verschiedene Methoden theoretisch 'zusammendenken' und praktisch verbinden kann, welche Vorteile dies gegenüber einseitig ausgerichteten Therapien hat, aber auch welche Grenzen man dabei zu beachten hat. Dieses Buch sollte jeder Psychotherapeut - egal welcher 'Schule' er angehört - zu seinen Standardwerken zählen.« Eva Jaeggi, Berlin Das Buch richtet sich an: - PsychotherapeutInnen aller Schulen - TraumatherapeutInnen - BeraterInnen und Coaches, die ihr Verständnis der Dynamik im Inneren Team vertiefen wollen

Dagmar Kumbier, Diplom-Psychologin und Geisteswissenschaftlerin, ist als Psychologische Psychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Sie war Mitarbeiterin von Friedemann Schulz von Thun an der Universität Hamburg und als Psychotherapeutin in Kliniken tätig (Schwerpunkt Traumatherapie). Heute leitet sie das Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg, ist Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut und als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten tätig. >> Das Institut für integrative Teilearbeit im Internet >> Dagmar Kumbier im Internet
Kumbier Das Innere Team in der Psychotherapie (Leben Lernen, Bd. 265) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das Innere Team in der Psychotherapie;1
2;Zu diesem Buch;3
3;Über Dagmar Kumbier;3
4;Inhalt;6
5;Einführung;12
6;1. Das Modell des Inneren Teams;20
6.1;1.1 Innere Anteile und innere Gruppendynamik;20
6.2;1.2 Ein Beispiel;22
6.3;1.3 Der Unterschied zwischen erwachsenen und kindlichen Teammitgliedern;24
6.4;1.4 Das Oberhaupt;31
6.5;1.5 Die Beziehung zu kindlichen Teammitgliedern als Spiegel zentraler Beziehungsmuster;33
6.6;1.6 Metapher oder Realität?;36
7;2. "Trauma" und "Psychische Störung" im Inneren Team;39
7.1;2.1 Was ist ein "Trauma"?;39
7.2;2.2 Wie zeigt sich eine Traumatisierung im Inneren Team?;47
7.3;2.3 Ebenen psychischer Störungen aus Sicht des Inneren Teams;67
7.4;2.4 Klassische Störungsbilder aus Sicht des Inneren Teams;75
7.5;2.5 Diagnostik als Intervention: Welche Form ist hilfreich?;79
8;3. Das Innere Team in der Psychodynamischen Psychotherapie;82
8.1;3.1 Psychodynamische Psychotherapie;83
8.2;3.2 Das Innere Team als psychodynamisches Modell;90
8.3;3.3 Unbewusste Fantasie versus Trauma;101
9;4. Arbeit am Blatt - Die Erhebung des Inneren Teams;107
9.1;4.1 Visualisierung;108
9.2;4.2 Die klassische Erhebung;110
9.3;4.3 Das Innere Team als Feedbackmethode;133
9.4;4.4 Prozessbegleitung und spezifische Themen;143
10;5. Arbeit auf der äußeren Bühne - psychodramatische und gestalttherapeutische Techniken;147
10.1;5.1 Erlebnisaktivierung auf der äußeren und inneren Bühne;147
10.2;5.2 Die äußere Bühne;148
10.3;5.3 Arbeit mit zwei Teammitgliedern auf der äußeren Bühne;149
10.4;5.4 Arbeit mit einem oder mit vielen Teammitgliedern;159
10.5;5.5 Beispiele;160
11;6. Arbeit auf der inneren Bühne - Imagination;165
11.1;6.1 Ein Beispiel;165
11.2;6.2 Einführung der Methode;168
11.3;6.3 Stabilisierende Arbeit;173
11.4;6.4 Vertiefende Arbeit;187
11.5;6.5 Abschluss;202
11.6;6.6 Wichtige Beziehungspersonen auf der inneren Bühne;203
11.7;6.7 Kleinere Formen;209
11.8;6.8 Beispiele;211
12;7. Wann welche Methode?;218
12.1;7.1 Wann Erhebung am Blatt?;218
12.2;7.2 Wann Arbeit auf der äußeren Bühne?;219
12.3;7.3 Wann Arbeit auf der inneren Bühne?;221
12.4;7.4 Vertiefung auf der äußeren oder auf der inneren Bühne?;223
13;8. Grenzen;224
13.1;8.1 Grenzen der integrativen Arbeit in der psychodynamischen Therapie;224
13.2;8.2 Die Grenze zwischen Therapie und Coaching;227
13.3;8.3 Grenzen des Therapeuten;234
14;Zum Schluss;235
15;Dank an . . .;237
16;Literatur;239


Kumbier, Dagmar
Dagmar Kumbier, Diplom-Psychologin und Geisteswissenschaftlerin, ist als Psychologische Psychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Sie war Mitarbeiterin von Friedemann Schulz von Thun an der Universität Hamburg und als Psychotherapeutin in Kliniken tätig (Schwerpunkt Traumatherapie). Heute leitet sie das Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg, ist Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut und als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten tätig.

>> Das Institut für integrative Teilearbeit im Internet
>> Dagmar Kumbier im Internet

Dagmar Kumbier, Diplom-Psychologin und Geisteswissenschaftlerin, ist als Psychologische Psychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Sie war Mitarbeiterin von Friedemann Schulz von Thun an der Universität Hamburg und als Psychotherapeutin in Kliniken tätig (Schwerpunkt Traumatherapie). Heute leitet sie das Institut für Integrative Teilearbeit in Hamburg, ist Lehrtrainerin am Schulz-von-Thun-Institut und als Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten tätig.

>> Das Institut für integrative Teilearbeit im Internet
>> Dagmar Kumbier im Internet



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.