Kulturgutverluste, Provenienzforschung und Restitution | Buch | 978-3-422-06575-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 184 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: MuseumsBausteine

Kulturgutverluste, Provenienzforschung und Restitution

Sammlungsgut mit belasteter Herkunft in Museen, Bibliotheken und Archiven

Buch, Deutsch, Band 10, 184 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 174 mm x 244 mm, Gewicht: 537 g

Reihe: MuseumsBausteine

ISBN: 978-3-422-06575-8
Verlag: Deutscher Kunstverlag


Museen, Bibliotheken und Archive sind aufgefordert, neben der Erfassung von Bestandsverlusten auch ihre Sammlungen auf Bestände von unrechtmäßig entzogenem Kulturgut zu überprüfen. Die Publikation gibt die Inhalte einer Tagung wieder, die die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Nürnberg im Frühjahr 2005 in Nürnberg durchführten. Fachleute aus Archiv-, Bibliotheks- und Museumswesen widmen sich darin vorwiegend in Erfahrungsberichten aus dem bayerischen Raum den geschichtlichen Abläufen ebenso wie der Frage nach Möglichkeiten und Wegen der Provenienzforschung. Der Bogen spannt sich von der Geschichte des Central Collecting Point in München über Archivbestände, welche die Provenienzforschung erleichtern, bis hin zu dem Umgang mit der sogenannten 'Streicher-Bibliothek' in Nürnberg oder der Provenienzrecherche an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Daneben präsentiert sich die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste in Magdeburg als Anlaufstelle für Ratsuchende, betroffene Einrichtungen und Provenienzforscher.
Kulturgutverluste, Provenienzforschung und Restitution jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.