Kulke | Wirtschaftsgeographie Deutschlands | Buch | 978-3-662-65069-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1384 g

Kulke

Wirtschaftsgeographie Deutschlands

Buch, Deutsch, 400 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1384 g

ISBN: 978-3-662-65069-1
Verlag: Springer


Der Wirtschaftsstandort Deutschland aus geographischer Perspektive

In diesem Buch wird der Wirtschaftsstandort Deutschland aus geographischer Perspektive betrachtet. Berücksichtigung finden dabei sowohl die internationale Einbettung wie Außenhandel, Direktinvestitionen oder Warenketten als auch die nationalen räumlichen Entwicklungen. Aufgegriffen werden langfristige Veränderungen wie der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ebenso wie aktuelle Trends, wie beispielsweise die Energiewende, die Elektromobilität, das Online-Shopping oder der Wohnungsmarkt.

Die einzelnen Kapitel betrachten jeweils spezielle Wirtschaftsbereiche in ihrer räumlichen Dimension und stellen eine Verbindung zwischen allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen sowie Modellen und dem realwirtschaftlichen empirischen Befund her. Herausgearbeitet werden die nationalen Entwicklungen und die räumlichen Unterschiede zwischen West und Ost sowie Zentren und Peripherie. Alle Autor*innen sind etablierte Wirtschaftsgeograph*innen, die ihre speziellen Branchenkenntnisse einbringen. Die Neuauflage stellt nicht nur eine Aktualisierung dar, sondern es werden auch neue Entwicklungen diskutiert und zusätzliche Themenfelder aufgegriffen.

Das vorliegende Buch spricht nicht nur Wissenschaftler*innen und Studierende an, sondern alle am Themenfeld Wirtschaft und Raum Interessierten. Entsprechend ist der konzeptionelle Ansatz, alle Ausführungen und Inhalte mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen zu belegen und zu veranschaulichen.

Kulke Wirtschaftsgeographie Deutschlands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Allgemeine Übersichten.- Sektoraler Wandel der Wirtschaft.- Regionale Disparitäten sowie regionale und kommunale Wirtschaftspolitik.- Regionale Arbeitsmärkte und neue Arbeitswelten.- Globale Einbettung der deutschen Wirtschaft.- Teil II: Sektoren und Branchen der Wirtschaft.- Landwirtschaft und ländliche Räume.- Bergbau und rohstofforientierte Industrien.- Energiewirtschaft und Energieversorgung.- Automobilindustrie.- High-Tech-Industrien und die Herausbildung regionaler Innovationssysteme in Deutschland.- Strukturwandel im Einzelhandel.- Mobilität, Verkehr und Logistik.- Der deutsche Wohnungsmarkt.- Das deutsche Banken- und Finanzsystem im Spannungsfeld von internationalen Finanzmärkten, regionaler Orientierung sowie Klima- und Nachhaltigkeitszielen.- Kultur- und Kreativwirtschaft.- Tourismuswirtschaft.


Prof. Dr. Elmar Kulke ist Professor für Wirtschaftsgeographie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind der Standortstrukturwandel von Dienstleistungen und globale Warenketten von Frischprodukten. Die regionalen Schwerpunkte seiner Forschung liegen in Deutschland/Mitteleuropa und Ostafrika.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.