Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g
Internationales Bauen innerhalb und außerhalb Deutschlands
Buch, Deutsch, 263 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft
ISBN: 978-3-8348-0752-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Wesentliche Veränderungen in der 2. Auflage:
Anpassung an die neuen rechtlichen Vorgaben im Europäischen Baumarkt (VKR Vergabekoordinierungsrichtlinie)
Erweiterung um das Kapitel: Berufsbilder Architekten und Ingenieure im Ausland
Erweiterung um die Thematik Architekten- und Ingenieurverträge
Zielgruppe
Studierende der Fachbereiche Bauingenieurwesen und Architektur an Fachhochschulen und Universitäten
Praktiker, die mit ausländischen Bauherren, Planern und Entwerfern sowie Bauunternehmen in Berührung kommen.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
Weitere Infos & Material
Umfang, Struktur und Besonderheiten des Auslandsbaus.- Beteiligte am Bau.- Verfahren zur Vergabe von Bauleistungen.- Bauverträge.- Baubetriebliche Besonderheiten des „traditionellen“ Auslandsbaus.- Risikoabsicherung im „traditionellen“ Auslandsbau.- Beispiel eines internationalen Projektes.- Ausblick.