Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g
Eine Filmreihe zwischen Politik und Popkultur
Buch, Deutsch, 328 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g
ISBN: 978-3-8309-3473-8
Verlag: Waxmann Verlag
Der vorliegende Band untersucht dieses Phänomen und analysiert alle bis einschließlich 2012 erschienenen Bond-Filme bezüglich ihres zeithistorischen Hintergrunds. Im Fokus steht unter anderem die Darstellung der Bond-Girls in Haupt- und Nebenrollen. Dabei werden immer wieder Bezüge zur realen Rolle der Frau in der Gesellschaft hergestellt – mit zum Teil überraschenden Ergebnissen. Unter Einbezug zeitgenössischer Rezensionen aus den USA, Großbritannien und Deutschland wird so erstmals eine Diskursgeschichte der Bond-Filme nachgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmführer, Filmkritik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Populärkultur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte