Kuhn / Winter | Grenzen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 404 Seiten

Kuhn / Winter Grenzen

Annäherungen an einen transdisziplinären Gegenstand
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-8260-8046-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Annäherungen an einen transdisziplinären Gegenstand

E-Book, Deutsch, 404 Seiten

ISBN: 978-3-8260-8046-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



„Wo, wie, warum ziehen wir unsere Grenzen?“ Diese Fragen beziehen sich nicht nur auf physisch begehbare Räume und administrativ handhabbar gemachte Einheiten. Grenzziehungen und Entgrenzungen sind immer auch Ausdruck von Machtansprüchen, von politischer, sozialer und individueller Identitätssuche, von menschlicher Selbstdefinition. Denn wenngleich es Grenzen zwar von jeher gegeben zu haben scheint, entsteht doch der Eindruck, dass sie in der modernen Realität zunehmend bedeutsamer werden, obwohl oder gerade weil sie allenthalben fallen: Nicht zuletzt Anfang und Ende menschlichen Lebens werfen die Frage nach der Grenze, ihrer Defini­tion, ihrer Verschiebbarkeit auf. Tatsächlich ist das Wort ‚Grenze‘ so vielfältig konzeptionalisierbar und so reflexionsbedürftig, dass sich eine Annäherung geradezu anbietet, die ihrerseits nicht innerhalb der Grenzen eines Faches verbleibt. Entsprechend fragen die Beiträge dieses Bandes nach Grenzen aus der Sicht von Medizinethik und Ethnologie, Theologie und Religionswissenschaft, Geographie und Geschichtswissenschaft, aus sprach-, literatur-, film-, musik- und kunstwissenschaftlicher Sicht. Sie erkunden Entstehung und Existenz der je unterschiedlichen Grenzen, aber auch die Ambivalenz der Grenze wie der Grenzüberwindung.

Kuhn / Winter Grenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barbara Kuhn ist Professorin für Romanische Literaturen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Studium des Bibliothekswesens sowie der Romanistik und Germanistik in Stuttgart, Tours und Paris. Lehrtätigkeiten an den Universitäten Stuttgart, Halle, Marburg und Münster. 2004–2009 Professorin für Romanische Literaturen an der Universität Konstanz.
Ursula Winter studierte Romanistik, Erwachsenenbildung und Europastudien in Eichstätt, Modena und Québec. Derzeit Arbeit an der Dissertation zum Thema Raum und Emotionalität im französischen und italienischen Briefroman des 17. bis 20. Jahrhunderts. Stipendiatin des Cusanuswerks.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.