Kuhn / Försterling | Moleküle und Molekülanhäufungen | Buch | 978-3-642-68595-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 946 g

Kuhn / Försterling

Moleküle und Molekülanhäufungen

Eine Einführung in die physikalische Chemie
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1983
ISBN: 978-3-642-68595-8
Verlag: Springer

Eine Einführung in die physikalische Chemie

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 946 g

ISBN: 978-3-642-68595-8
Verlag: Springer


Eine der faszinierendsten Erkenntnisse im Bemtihen urn ein Verstandnis der Naturvor­ gange ist die Feststellung, da/3 stoffliche Prozesse als Veranderungen in Molektilanhau­ fungen beschrieben werden konnen und da/3 das Zustandekommen der Molekiile aus Elementarteilchen bei Zugrundelegung weniger Postulate verstanden werden kann. Diese Tatsache einsiehtig zu machen, erscheint uns daher als ein Hauptanliegen eines einftihrenden Lehrbuchs der physikalischen Chemie. Wir mochten zu einem Verstand­ nis fUr das stoffliche Geschehen auf molekularer Grundlage hinfUhren, also eine kon­ krete Vorstellung der intra-und intermolekularen Wechselwirkung und ein lebhaftes Bild der molekularen V organge vermitteln. Die Schwierigkeit dieses Unternehmens liegt darin, da/3 eine exakte Anwendung der Grundpostulate schon bei einfachsten Systemen nieht mehr moglich ist, und es wird da­ her tiblicherweise in einfUhrenden Lehrbtichern der physikalischen Chemie von einer phanomenologischen Beschreibung ausgegangen, in der die Hauptsatze der Thermody­ namik als Postulate im Mittelpunkt stehen und an die sieh dann eine Betrachtung der Struktur der Materie anschlieBt. Bei diesem V orgehen ist es schwierig, auf elementarer Stufe verstandlich zu machen, wie die Postulate der Thermodynamik deduktiv aus dem Verhalten von Molektilanhaufungen folgen.

Kuhn / Försterling Moleküle und Molekülanhäufungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Atome und Moleküle.- Quantenmechanische Grundvorstellungen.- 1. Wellen-Partikel-Dualität.- 2. Stehende Elektronenwellen.- 3. Einfachste Atome und Moleküle.- Aufbau von Atomen und Molekülen.- 4. Periodensystem der Elemente.- 5. Bau einfacher Moleküle.- 6. Hybrid- und Molekülorbitale.- 7. Beschreibung von Molekülen mit Mehrfachbindungen.- 8. Stehende Atomkernwellen in Molekülen.- Molekülanhäufungen.- Zwischenmolekulares Wechselspiel und Temperatur.- 9. Zwischenmolekulare Kräfte und Aggregation.- 10. Temperatur und Wärmebewegung der Moleküle.- 11. Energieverteilung in Molekülanhäufungen.- Größen zur Beschreibung des makroskopischen Verhaltens von Molekülanhäufungen.- 12. Innere Energie U, Wärme Q und Arbeit A.- 13. Entropievermehrungsprinzip.- 14. Zusammenhang zwischen Entropie, reversibler Wärme und Temperatur.- Energetik und Kinetik chemischer Reaktionen.- 15. Wärmeaustausch bei chemischen Reaktionen.- 16. Kriterien für den Ablauf chemischer Reaktionen.- 17. Chemisches Gleichgewicht.- 18. Chemische Reaktionen in verdünnten Lösungen.- 19. Ablauf chemischer Reaktionen in elektrochemischen Zellen.- 20. Kinetik chemischer Reaktionen.- 21. Rückblick und Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.