Kuhlmann | Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: classica.

Kuhlmann Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-90046-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Reihe: classica.

ISBN: 978-3-647-90046-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Senecas Epistulae morales geben sich zu Beginn als praktischer und lebensnaher Ratgeber für den Alltag und holen so auch philosophische Laien ab - nach und nach werden sie jedoch dogmatischer. Die Analyse von Senecas literarischer Technik sowie die persönliche, auch kritische Auseinandersetzung mit der Güter- und Affektenlehre der Stoa sind die Kernanliegen dieser Textausgabe.Der Lehrerband präsentiert Erwartungshorizonte und Lösungsansätze.

Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.

Kuhlmann Die Philosophie der Stoa: Seneca, Epistulae morales – Lehrerband jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;0
2;Title Page;2
3;Copyright;3
4;Table of Contents;4
5;Body;6
6;Theoretische und methodische Grundlagen zur Textinterpretation;6
7;Seneca: Leben und Werk;12
8;Sprachliche Besonderheiten;12
9;Tipps und Tricks für den Alltag;14
9.1;1. Der Einstieg: Die Zeit richtig nutzen;14
9.2;2. Antike Briefe und Briefliteratur;16
9.3;3. Senecas rhetorische Technik in den Briefen;17
9.4;4. Was ist wahre Freundschaft?;17
9.5;5. Die Stoa;19
10;Philosophie und Ethik;21
10.1;6. Philosophie ist nützlich;21
10.2;7. Philosophische Konzepte und traditionelle römische Kulturbegriffe;23
10.3;8. ratio als Proprium und virtus des Menschen;23
10.4;9. Vernunft und vita beata;26
10.5;10. Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik;28
11;Theologie;29
11.1;11. Römische religio und die Stoa;29
11.2;12. Göttlicher Geist und menschliche Seele;31
11.3;13. Antike Kultpraxis – Stoa – Christentum;33
11.4;14. Die richtige Götterverehrung;34
12;Güterlehre;35
12.1;15. Vernunft und glückseliges Leben;35
12.2;16. Äußere Güter und das Glück;38
12.3;17. Das Glück und die Güter im Leben;40
13;Affekte;41
13.1;18. Abwehr der Affekte;41
13.2;19. Kritik an der stoischen Affektenlehre;44
14;Fatum und providentia;45
14.1;20. Das göttliche Schicksal lenkt alles;46
14.2;21. Leiden als Training für die virtus;47
15;Tod und Freitod;50
15.1;22. Tod und Leben;50
15.2;23. Darf man sich selbst töten?;52
16;Sklaverei und Freiheit;54
16.1;24. Wie soll man seine Sklaven behandeln?;55
16.2;25. Sklaverei in der Antike;57
16.3;26. Sklaven sind auch Menschen;57
16.4;27. Was ist ein Sklave?;59
17;Weisheit und Bildung;60
17.1;28. Wert und Unwert der Schulbildung;61
18;Anhang: Literatur;63


Kuhlmann, Peter
Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.

Kuhlmann, Peter
Dr. Peter Kuhlmann ist Professor für Klassische Philologie (Latein u. Fachdidaktik der Alten Sprachen) an der Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.