E-Book, Deutsch, 4235 Seiten
ISBN: 978-3-8353-2979-9
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
'Nur nicht gleich sachlich werden! Es geht ja auch persönlich' - Der Wiener Anton Kuh, dieser Ausnahmefall von renitentem Geist, dokumentierte ganz nach seinem Lebensmotto die laufenden Wiener, Prager und Berliner Ereignisse in seinen Glossen. Als Chronist zeichnete er ein scharfsinniges Porträt der 1910er, 1920er und 1930er Jahre. Der bekennende Bohemien Kuh ließ auch als fulminanter Stegreifredner keine Gelegenheit aus, zu provozieren: Programmatisch taktlos legte er den Finger auf jeden wunden Punkt. Als bekennender 'Linksler' riskierte der streitbare Intellektuelle in der publizistischen Auseinandersetzung mit den Nazis Kopf und Kragen. Seine Feuilletons, Theaterkritiken, Buchrezensionen und Glossen zeigen, wie wach sein Verständnis für politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen war. Chronologisch gelesen, nehmen sich seine Texte geradezu wie ein intellektueller Index dieser bewegten Zeit aus: Tagesaktuelle Momentaufnahmen, die kein bisschen an Frische verloren haben - ungemein lebendig, frech und voll polemischer Verve.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Umschlag;1
2;Band 1: 1908 - 1918;2
2.1;Titel;4
2.2;Impressum;5
2.3;Texte der Jahre 1908 - 1918 (Nr. 1-299);6
3;Band 2: 1918- 1923;612
3.1;Titel;614
3.2;Texte der Jahre 1918 - 1923 (Nr. 300-539);616
4;Band 3: 1923 - 1926;1171
4.1;Titel;1173
4.2;Texte der Jahre 1923 - 1926 (Nr. 540-839);1175
5;Band 4: 1926 - 1930;1720
5.1;Titel;1722
5.2;Texte der Jahre 1926 - 1930 (Nr. 840-1099);1724
6;Band 5: 1930 - 1933;2281
6.1;Titel;2283
6.2;Texte der Jahre 1930 - 1933 (Nr. 1100-1299);2285
7;Band 6: 1933 - 1941;2822
7.1;Titel;2824
7.2;Texte der Jahre 1933 - 1941 (Nr. 1300-1498; U1-U18);2826
8;Band 7: Kommentar;3364
8.1;Titel;3366
8.2;Editorische Notiz;3368
8.3;Zum Kommentar;3375
8.4;Siglen und Abku?rzungen;3378
8.5;Kommentar;3384
8.6;Druckorte;3905
8.7;Stegreif-Reden;3911
8.8;Rundfunk-Sendungen;3916
8.9;Drehbu?cher;3917
8.10;Nachwort;3918
8.11;Dank;3967
8.12;Glossar;3969
8.13;Personen- und Werkregister;3978
8.14;Ortsregister;4173
8.15;Institutionen-Register;4198
8.16;Periodika-Register;4208
8.17;Register der besprochenen Theater- und Musiktheater-Auffu?hrungen resp. Dramentexte;4212
8.18;Register der besprochenen resp. kurz referierten Bu?cher;4232
8.19;Register der besprochenen Filme;4235
8.20;Inhalt;4236