E-Book, Deutsch, 226 Seiten
Reihe: Inklusive Bildung
Küstermann / Eikötter Rechtliche Aspekte inklusiver Bildung und Arbeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7799-4248-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung im deutschen Recht
E-Book, Deutsch, 226 Seiten
Reihe: Inklusive Bildung
ISBN: 978-3-7799-4248-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Burkhard Küstermann, Prof. Dr. jur., Jurist, Professur für das 'Recht des Sozialwesens' an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und stellvertretender Generalsekretär beim Bundesverband Deutscher Stiftungen; Arbeitsschwerpunkt: (Sozial-)Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsspielräume. Mirko Eikötter, Dr. phil., Dipl.-Sozialwirt, B.A. Soziale Arbeit, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Vechta.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;Einleitung;10
4;Teil 1 UN-Behindertenrechtskonvention;22
4.1;Kapitel A Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Einführung und Überblick;23
4.2;Kapitel BBehindertenrechtskonvention – viel Lärm um nichts;41
5;Teil 2 Inklusive Bildung/Teilhabe am Arbeitsleben;56
5.1;Kapitel AInklusion und Schulrecht in Niedersachsen;57
5.2;Kapitel BEntwicklungen von Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu sozialräumlich organisierten Dienstleistern?;82
5.3;Kapitel CUN-BRK und Teilhabe am Arbeitsleben;106
6;Teil 3 Reformansätze;134
6.1;Kapitel A Große Lösung und Inklusion;135
6.2;Kapitel B Reform der Eingliederungshilfe – Bundesteilhabegesetz;156
6.3;Kapitel C Recht der Rehabilitation und Teilhabe (SGB IX) – Reformvorschläge;189
6.4;Fazit;221
7;Die Autorinnen und Autoren;225