Küster | Die Entdeckung der Landschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6061, 361 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

Küster Die Entdeckung der Landschaft

Einführung in eine neue Wissenschaft
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-63703-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Einführung in eine neue Wissenschaft

E-Book, Deutsch, Band 6061, 361 Seiten

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-63703-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In früheren Zeiten befassten sich nahezu alle Menschen mit ihrer Landschaft, indem sie jagten und Pflanzen sammelten, später Ackerbau betrieben, Vieh hielten und Wälder bewirtschafteten. Diesen unmittelbaren Zugang haben heute nur noch wenige Menschen. Den anderen muss ein Zugang zu Landschaft über ein Lehrgebäude vermittelt werden, in dem naturwissenschaftliche Untersuchungen und Bestandsaufnahmen genauso Platz haben wie die Auswertung von historischen Dokumenten, die Analyse von Landschaftsmetaphern und Aspekte des Denkmalschutzes. Wenn darüber entschieden werden soll, welche „Natur“ zu schützen ist, benötigen wir ein realistisches Bild von heutiger Landschaft als Resultat einer jahrtausendealten Geschichte. Dieses Bild zu entwickeln sowie die damit zusammenhängenden Methoden und Werkzeuge vorzustellen, ist das Ziel dieses Buches. Es richtet sich an Wissenschaftler und Studierende sowie allgemein Interessierte aus den Bereichen: Landschaftswissenschaften, Geographie, Ökologie, Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur, Raumplanung, Architektur, Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Landwirtschaft und Forstwissenschaften.

Küster Die Entdeckung der Landschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;2
3;Zum Buch;3
4;Über den Autor;3
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;1 Einführung: Menschen und ihre Landschaft;7
8;2 Was ist Landschaft?;23
9;3 Methoden;41
10;4 Natur;58
11;5 Ökosysteme;84
12;6 Dynamik von Ökosystemen;100
13;7 Menschlicher Einfluss auf Ökosysteme;114
14;8 Metaphern zur interpretierenden Bezeichnung von Landschaften;124
15;9 Landschaftswissenschaft als Zusammenschau;138
16;10 Landschaft in Raum und Zeit;156
17;11 Landschaften der Jäger und Sammler;170
18;12 Landnutzung außerhalb staatlicher Strukturen;182
19;13 Landnutzung innerhalb von Staaten;208
20;14 Landschaften des Reformzeitalters;248
21;15 Typische Verteilungen von Nutzungsbereichen in der Landschaft;270
22;16 Landnutzungssysteme und Landschaft: generelle Konsequenzen;290
23;17 Aufgaben der Landschaftswissenschaft;306
24;Dank;326
25;Anmerkungen;328
26;Hinweise auf grundlegende Literatur;342
27;Bildnachweis;344
28;Register;346


Hansjörg Küster ist Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.