Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter - Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
ISBN: 978-3-647-40660-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Dr. Petra Küspert, Diplom-Psychologin, ist nach langjähriger Mitarbeit am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Universität Würzburg in eigener lerntherapeutischer Praxis tätig. Zudem arbeitet sie als Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg und leitet Fortbildungen für Erzieherinnen und Lehrkräfte zu den Bereichen Lernstörungen, Prävention und Förderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;7
5;A Theoretische Einfu?hrung und Überpru?fung der Wirksamkeit;9
5.1;Lese-Rechtschreib-Störung und Legasthenie;9
5.2;Förderung bei LRS – Möglichkeiten und Erfolge;10
5.3;Lesen und Schreiben – was geschieht dabei?;12
5.4;Wie funktioniert Lesen- und Schreibenlernen?;14
5.5;Die fru?hzeitige Vorhersage des Erfolgs beim Lesen- und Schreibenlernen;15
5.6;Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb;16
5.7;Das Phonem (Laut);16
5.8;Details zum Trainingsprogramm zur phonologischen Bewusstheit und seiner Wirksamkeit;17
5.9;Die wissenschaftliche Überpru?fung der Wirksamkeit des Trainingsprogramms zur phonologischen Bewusstheit;18
5.10;Zur Anwendung dieses Trainingsprogramms;20
5.11;Literatur;22
6;B Anweisung fu?r die Durchfu?hrung;24
7;C Trainingsplan;28
7.1;Übersicht zu den Inhalten des Trainingsprogramms;28
7.2;Abfolge der Übungseinheiten;28
8;D Die Spiele;34
8.1;1. Lauschspiele;35
8.2;2. Reime;38
8.3;3. Sätze und Wörter;42
8.4;4. Silben;46
8.5;5. Anlaute;49
8.6;6. Phoneme (Laute);53
9;E Fragen und Antworten zur Anwendung dieses Trainingsprogramms;62
10;F Das Arbeitsmaterial;65
11;Body;7