Küpper | Kollektive Rechte in der Wiedergutmachung von Systemunrecht | Buch | 978-3-631-92030-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1543 g

Reihe: Studien des Instituts für Ostrecht München

Küpper

Kollektive Rechte in der Wiedergutmachung von Systemunrecht

Teil I und Teil II

Buch, Deutsch, Band 52A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1543 g

Reihe: Studien des Instituts für Ostrecht München

ISBN: 978-3-631-92030-5
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften


Die Arbeit stellt erstmals die Wiedergutmachung des nationalsozialistischen und kommunistischen Unrechts durch die Bundesrepublik, die DDR und das wiedervereinigte Deutschland umfassend und systematisiert dar. Ausgehend von diesem empirischen Befund wird eine allgemeine Dogmatik der kollektiven Rechte im öffentlichen Recht entwickelt, die über das Gebiet der Wiedergutmachung hinausweist. Hierbei stehen die Fragen nach den Trägern kollektiver Rechte, nach der Eigenart kollektiver Rechte und nach dem Verhältnis zwischen Individuum, kollektivem Rechtsträgern und Staat im Mittelpunkt. Rechtsvergleichende Ausblicke auf die Wiedergutmachung in West- und Osteuropa reichern die Theorien zum deutschen Recht an.
Küpper Kollektive Rechte in der Wiedergutmachung von Systemunrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor: Herbert Küpper, geboren 1964; 1983-89 Studium der Rechtswissenschaften in Köln und London; 1991-1994 Referendarausbildung in Köln und Bundapest; 1995-1997 juristischer Berater beim Bundesverband Information und Beratung für NS-Verfolgte, Köln; 1997-2003 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ostrecht der Universität Köln, Habilitation; seit 2003 wissenschaftlicher Referent am Institut für Ostrecht München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.