Berufliche Reha Heft 4/2024
Buch, Deutsch, 60 Seiten, Format (B × H): 206 mm x 280 mm
ISBN: 978-3-7841-3740-7
Verlag: Lambertus
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit Anwendungsfeldern der KI und digitaler Technologie in der beruflichen Rehabilitation. Vorgestellt wird zunächst das Projekt KI-Kompass Inklusiv, dessen Ziel es ist, ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben aufzubauen. Neben einem Grundsatzartikel zu Chancen, Risiken und Grenzen der KI in der sozialen Arbeit wird der aktuelle Stand von Anwendungsgebieten exemplarisch im Bereich der Textoptimierung vorgestellt. Weiterhin schildert ein Beitrag den Einsatz von Spitzentechnologien im SRH BBW Neckargemünd. Unter der Rubrik "Arbeit und Praxis" beschäftigt sich das Heft mit Möglichkeiten, den Dropout von Auszubildenden in Rehabilitationsmaßnahmen zu minimieren.
Die Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt und das gesellschaftliche Miteinander. Heute noch angesehene Berufe werden verschwinden und durch KI ersetzt. Viele Tätigkeiten und Routinen in der menschlichen Arbeit, die uns heute selbstverständlich erscheinen, werden nicht mehr gebraucht werden. Es ist notwendig, dass sich die berufliche Rehabilitation mit dieser Veränderung der Arbeitswelt auseinandersetzt und darüber hinaus die Potentiale von KI für Menschen mit Behinderung austestet und aktiv entwickelt. Künstliche Intelligenz - es kommt darauf an, wie wir sie nutzen!