Kümper / Hardy / Irene | Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122/123 | Buch | 978-3-96847-059-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 122 + 123, 340 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Märkisches Jahrbuch für Geschichte

Kümper / Hardy / Irene

Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122/123

Buch, Deutsch, Band 122 + 123, 340 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 208 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: Märkisches Jahrbuch für Geschichte

ISBN: 978-3-96847-059-7
Verlag: Bergischer Verlag


Aus dem Inhalt:
JAN LEMMER: Die Herren von Letmathe: Über das „Verwandtsein“ märkisch-limburgischer
Ministerialen im Hoch- und Spätmittelalter (ca. 1183–1507)

SÀNDOR ROLF KRAUSE: Die Frauen der Grafen von Altena-Isenberg

HIRAM KÜMPER: Der Schwerter Schied von 1403

GERHARD E. SOLLBACH: Kirchengemeinde gegen Obrigkeit: Kirchenvorstand in Herdecke verzögerte
die staatlich angeordnete Kirchhofverlegung ein Vierteljahrhundert

LUKAS DIEUDONNÉ UND RALF STREMME: Carl Post – a German by birth, an American by adoption. Ein Hagener Unternehmer
und Revolutionär von 1848/49 in der Emigration

DANIEL SOBANSKI: Die Eisenhütte Markana in Hagen-Haspe: Ein fast vergessenes Kapitel der
Industrialisierung in Südwestfalen

GERHARD E. SOLLBACH: Vor 100 Jahren: Die Stadt Wetter (Ruhr) unter französischer
Militärverwaltung

ELIAS LOZYNSKI: Papier statt Eisen: der Zeitungsverlag und Druckbetrieb Baltin
aus Gevelsberg

KLAUS WIEGAND: Bommern in Kriegs- und Krisenzeiten zwischen 1914 und 1948:
unter besonderer Beachtung des Kapp-Putsches und seinen Auswirkungen
auf das Industrierevier
Kümper / Hardy / Irene Märkisches Jahrbuch für Geschichte 122/123 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.