E-Book, Deutsch, Band 19, 404 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
Ein Medium der Moderne
E-Book, Deutsch, Band 19, 404 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Medienumbrüche
ISBN: 978-3-8394-0610-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort der Herausgeber;7
3;Einleitung. Äther als Thema der Medienwissenschaft?;13
4;Äther: Und es gibt ihn doch… Desontologisierte Überlegungen zur Immanenz der Medien;33
5;An Nichts denken müssen. Über den Äther und die Medienwissenschaft vor einer Medienwissenschaft;57
6;Die Wiederkehr des Raummediums Äther;75
7;Der Raum des Äthers Wissensarchitekturen – Wissenschaftsarchitekturen;99
8;Ezra Pounds Vortex im Äther der Kunst;133
9;„Äther“ und „Sinn“ – Ein Sprung als Präzedenzfall;161
10;Nebulöse Gefilde. Äther in der britischen Literatur um 1900;205
11;„Der Pfad ist keinem bezeichnet“ Zur Umschreibung des Äthers bei Hölderlin und Poe;227
12;Dem Schleier gleich;255
13;Veronica on TV. Ikonographien im Äther – Baraduc… Beckett;277
14;Im Äther der Intuition. Reichenbachs Lehre vom Od und die Kulturtheorie;315
15;„Ein Körnlein war’s“ – Fechners Totengeister (1836/1866);339
16;Der Äther des Sozialen. Anmerkungen zu Bruno Latours Einstein-Rezeption;367
17;Autorenverzeichnis;397