Kümmel-Schnur / Kassung | Bildtelegraphie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Kümmel-Schnur / Kassung Bildtelegraphie

Eine Mediengeschichte in Patenten (1840-1930)

E-Book, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1225-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Bildtelegraphie ist das vergessene Vorläufermedium von Fax und Fernsehen. Dieses Buch erzählt ihre Geschichte am Leitfaden ihrer Patente und schließt damit auf innovative Weise eine medienhistorische Lücke. Patente werden dabei in ihrem zwischen formaler Strenge und sprachlich-diagrammatischem Überfluss oszillierenden Eigensinn als Quellen einer Wissensgeschichte technischer Medien erschlossen.
Kümmel-Schnur / Kassung Bildtelegraphie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kassung, Christian
Christian Kassung (Prof. Dr.) ist Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissens- und Kulturgeschichte der Naturwissenschaften sowie die Geschichte und Praxis technischer Medien.

Kümmel-Schnur, Albert
Albert Kümmel-Schnur (Dr. phil.) ist Literatur- und Medienwissenschaftler und im Team 'Transfer in der Lehre' an der Universität Konstanz. In seinen 20 Jahren Lehrerfahrung im In- und Ausland hat er sich für neue Formate in der Lehre engagiert, wobei insbesondere Projekte mit Praxisbezug im Zentrum seiner Arbeit mit Studierenden standen. Darüber hinaus ist er Mitglied von 'Lehre hoch n'.

Albert Kümmel-Schnur (Dr.) ist Akademischer Rat für Medienwissenschaft an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte der Bildtelegraphie (1843-1923), visuelle Navigation, Technik und Magie.
Christian Kassung (Prof. Dr.) ist Professor für Kulturtechniken und Wissensgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Wissens- und Kulturgeschichte der Naturwissenschaften sowie die Geschichte und Praxis technischer Medien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.