Kümmel / Meier | Die evangelische Kirche in Bad Arolsen | Buch | 978-3-89445-587-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: ars ecclesia: Kunst vor Ort

Kümmel / Meier

Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

Geschichte, Architektur, Ausstattung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-89445-587-3
Verlag: Jonas Verlag

Geschichte, Architektur, Ausstattung

Buch, Deutsch, Band 7, 100 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 304 g

Reihe: ars ecclesia: Kunst vor Ort

ISBN: 978-3-89445-587-3
Verlag: Jonas Verlag


Die evangelische Kirche in Bad Arolsen ist Teil der ab 1710 entstandenen Residenzstadt der Fürsten von Waldeck-Pyrmont. Sie wurde erbaut nach den Plänen von Julius Ludwig Rothweil und von Johann Wilhelm Kaulbach mit Altar, Kanzel und Gestühl ausgestattet. Nach 1800 folgten Werke von Christian Daniel Rauch und weitere Bild- und Textmedien.
Die Autoren und Autorinnen des Bandes gehen der Entstehungs- und Ausstattungsgeschichte der Kirche nach. Sie nehmen die Umgestaltungen der älteren Werke und die Anschaffung neuer Bilder in den Blick und diskutieren, wie sich darin die sich wandelnden theologischen und gesellschaftlichen Bedingungen spiegeln.

INHALT

Holger Th. Gräf
Arolsen – Planstadt oder kontextuelle Architektur?

Thomas M. Dann
Frühklassizismus im Kirchenraum: die Schreinerarbeiten von Johann Wilhelm Kaulbach für die Bad Arolser Stadtkirche

Esther Meier
Konfessionelle Dimensionen des Kanzelaltars: Ein Balanceakt zwischen Predigt und Sakrament

Bernhard Buchstab
Sakrales Ausstattungsstück und Herrschaftszeichen – Die Orgel der Stadtkirche in Bad Arolsen

Birgit Kümmel
Glaube, Liebe und Hoffnung in der Stadtkirche in Arolsen

Bettina von Andrian
„Mit Gott für König und Vaterland“ – Kriegerehrung in der ev. Kirche in Bad Arolsen

Die Kirche und ihre Objekte im Überblick

Kümmel / Meier Die evangelische Kirche in Bad Arolsen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.