Küker | Der Rückzug des Denkens in die Philosophie des Bildes | Buch | 978-3-8260-3454-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

Küker

Der Rückzug des Denkens in die Philosophie des Bildes


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8260-3454-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 320 g

ISBN: 978-3-8260-3454-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Wenn die Bildtheorie bisher vor allem die Spaltung des Bildbegriffs befördert hat, dann weil die Bildfrage noch nicht umfassend genug gestellt worden ist. Bevor entschieden werden kann, ob ein Bild Zeichen oder Wahrnehmungsphänomen ist, sind zunächst die prinzipiellen Bildzugänge zu erfassen. Der theoretische Bildbegriff, das Bild im Alltag sowie die ursprüngliche Bilderfahrung weisen ein je eigenes Grundverhältnis in der Begegnung mit dem Bild auf. Während der Begriff die Gegenstandskategorie voraussetzt, dominiert im Alltag Gegenstandsvergessenheit. Im Alltag ist nicht Objektivität maßgeblich, sondern allein der existenzielle Bezug. Die Scheidung von Bildzugängen orientiert sich an der Art und Weise, wie mittels Sprache Anschluß an das Bild gefunden wird, woraus sich Modi des Bildgesprächs ergeben. Der Modus der Reflexion verlangt eine strikte Trennung zwischen Aussage- und Betrachtungsebene; im Modus der Transformation gehen Sehen und Sprechen ineinander über. Die ursprüngliche Bilderfahrung, in der sich die Andersartigkeit bzw. die Heterogenität des Bildseins offenbart, setzt dagegen ein schöpferisches Verhältnis von sprachlichem Ausdruck und der Wahrnehmung voraus.

Küker Der Rückzug des Denkens in die Philosophie des Bildes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas Küker, geb. 1963 in Peine, studierte Philosophie an der Universität Trier. 2002 erschien die Dissertation mit dem Titel: Transformation, Reflexion und Heterogenität. Eine Untersuchung zu den Deutungsperspektiven der Kunst in der Philosophie Ernst Cassirers.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.