Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band 1/2015, 212 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Geld Markt Akteure/Money Market Actors
Sonstiges, Deutsch, Englisch, Band 1/2015, 212 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
ISBN: 978-3-7065-5333-9
Verlag: Studien Verlag
Aus dem Inhalt:
Thomas S. Umlauft: Regulators' Irrational Rationality and Bankers' Rational Irrationality. Too Big to Fail, Self-Regulation, Moral Hazard and the Global Financial Crisis 2007-2009
Veronika Duma/Katharina Hajek: Haushaltspolitiken. Feministische Perspektiven auf die Weltwirtschaftskrisen von 1929 und 2008
Silke Meyer: Money Matters. Wirtschaftspraktiken als kulturelle Identitätsstiftung
Bernhard Fuchs: Das Kreisen des Geldes. Gesten des Gebens in medialen Repräsentationen
Peter Melichar: Ein Advokat als Vermittler zwischen Staat und Markt. Otto Ender, ein Fall für die Wirtschaftsgeschichte?
Peter Rauscher/Andrea Serles: Die Wiener Niederleger um 1700. Eine kaufmännische Elite zwischen Handel, Staatsfinanzen und Gewerbe
Erich Landsteiner: Reichspfennigmeister Zacharias Geizkofler gründet eine Bank. Geldwesen und Kriegsfinanzierung im Habsburgerreich am Ende des 16. Jahrhunderts
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
Weitere Infos & Material
Erich Landsteiner (Wien): Zacharias Geizkofler gründet eine Bank. Geldwesen, Staats- und Kriegsfinanzierung im späten 16. Jahrhundert
Peter Rauscher (Wien): Händler und Handelskapital. Wiener Niederleger und ihr Agieren auf den Märkten an der Donau im 17. und frühen 18. Jahrhundert
Bernhard Fuchs (Wien): Das Kreisen des Geldes. Finanzethnologische Aspekte der südasiatischen Diaspora
Silke Meyer (Innsbruck): Money Matters. Umgang mit Geld als soziale und kulturelle Praxis
Peter Melichar (Bregenz): Ein Advokat als Mittler zwischen Staat und Markt. Otto Ender, ein Fall für die Wirtschaftsgeschichte
Thomas Umlauft (Wien): Regulators’ irrational rationality