Buch, Deutsch, Band 2/2021, 256 Seiten, KT, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Buch, Deutsch, Band 2/2021, 256 Seiten, KT, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Spiegelungen - Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
ISBN: 978-3-7917-3235-0
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH
Betrachtet werden beispielhaft Begegnungen von Karpatenreisenden mit den Bewohnern der Region und ihre Rolle als Tourismuspioniere. Dem gängigen Narrativ der Berge als Geburtsort der rumänischen Seele wird rumänische Prosa der Zwischenkriegszeit als alternativer Karpaten-Diskurs gegenübergestellt. Und inwieweit etwa die Karpato-Ukraine als koloniales Konstrukt in der Tschechoslowakei gelten kann untersucht ein weiterer Beitrag.
In der aktuellen dramatischen Situation, in der sich mit Osteuropa der gesamte Westen befindet, wird der analytische Blick zurück und der interdisziplinäre Versuch kulturelle und nationale Identitäten zu verstehen umso bedeutsamer. Die Zeitschrift Spiegelungen versucht dazu ihren Beitrag zu leisten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte