Kühnis | Anarchisten! | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 568 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Histoire

Kühnis Anarchisten!

Von Vorläufern und Erleuchteten, von Ungeziefer und Läusen – zur kollektiven Identität einer radikalen Gemeinschaft in der Schweiz, 1885-1914

E-Book, Deutsch, Band 76, 568 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-2928-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nino Kühnis untersucht auf der Basis der französisch- und deutschsprachigen schweizerischen Zeitungen die Entwicklung der kollektiven Identität der anarchistischen Gruppierungen in der Schweiz. Die permanente Arbeit an der eigenen Identität wird als ein Prozess sichtbar, der auch die Fremdzuschreibungen in Zeitungen der Mehrheitsgesellschaft spiegelt und der sich mit Bezug auf die gesellschaftlich-politischen Ereignisse vollzieht. Damit gelingt am Beispiel der Anarchisten und Anarchistinnen eine Diskussion über Mechanismen und Medien von Ausgrenzung und Verfolgung. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Anarchismusforschung und zur Theorie der kollektiven Identitäten.
Kühnis Anarchisten! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kühnis, Nino
Nino Kühnis (1978-2013) hat Geschichte, Informatik und Nordische Philologie in Zürich und Stockholm studiert und 2012 an der Universität Zürich seine Doktorarbeit abgeschlossen. Er war Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Zürich, Comic- und Musikverleger, Aktivist, Musiker, Grafiker, freier Journalist und Velomechaniker. Sein geplantes Forschungsprojekt 'Freiräume: Mehr als freie Räume - Form, Formation und Transformation von materiellen und immateriellen Freiräumen in der Schweiz 1917-1987' bleibt Fragment. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählten Anarchismus, soziale Bewegungen, Identität(en), Konsumkultur und Freiräume.

Nino Kühnis (1978-2013) hat Geschichte, Informatik und Nordische Philologie in Zürich und Stockholm studiert und 2012 an der Universität Zürich seine Doktorarbeit abgeschlossen. Er war Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Zürich, Comic- und Musikverleger, Aktivist, Musiker, Grafiker, freier Journalist und Velomechaniker. Sein geplantes Forschungsprojekt 'Freiräume: Mehr als freie Räume - Form, Formation und Transformation von materiellen und immateriellen Freiräumen in der Schweiz 1917-1987' bleibt Fragment. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten zählten Anarchismus, soziale Bewegungen, Identität(en), Konsumkultur und Freiräume.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.